Aktuelles

Wie lange dau­ert es noch bis zum Rechts­an­spruch auf Ganz­tags­be­treu­ung? Hier kli­cken!

Lesen Sie jetzt auf ganz­tags­schul­ver­band.de

***

Pres­se­mit­tei­lung des Ganz­tags­schul­ver­ban­des zur Ifo Um­fra­ge Bil­dung:

10.07.2024, Ham­burg

Be­frie­di­gend ist un­ge­nü­gend

Den Ganz­tag ge­zielt aus­bau­en – Qua­li­tät si­chern

„Be­frie­di­gend ist un­ge­nü­gend“, kom­men­tiert Eva Rei­ter die Vor­sit­zen­de des Ganz­tags­schul­ver­ban­des e.V. die heute vor­ge­leg­ten Er­geb­nis­se des ifo Bil­dungs­ba­ro­me­ters. Die­ses hatte knapp 10.000 Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zum elf­ten Mal nach ihrer Ein­schät­zung des Bil­dungs­sys­tems in Deutsch­land be­fragt. In der re­prä­sen­ta­ti­ven Um­fra­ge, die erst­mals eine Aus­wer­tung auf Län­dere­be­ne er­mög­licht, schnitt Bay­ern, ge­folgt von Ham­burg und Sach­sen am bes­ten ab. Im Durch­schnitt kamen die Län­der auf ein „be­frie­di­gend“. Be­son­ders schlecht fie­len die Er­geb­nis­se in Bran­den­burg, Sach­sen-An­halt und Bre­men aus. In Bre­men ver­teil­ten 45 Pro­zent der Be­frag­ten le­dig­lich ein aus­rei­chend, man­gel­haft oder un­ge­nü­gend.

Als einen Lö­sungs­an­satz stuft laut ifo Bil­dungs­ba­ro­me­ter eine Mehr­heit den Ganz­tag an deut­schen Schu­len ein. 52 Pro­zent der Be­frag­ten be­für­wor­ten ein Ganz­tags­sys­tem bis 15 Uhr. „Es be­steht Hand­lungs­be­darf.“, sagt Eva Rei­ter ins­be­son­de­re mit Blick auf den Rechts­an­spruch auf Ganz­tags­be­treu­ung ab 2026. „Wenn die über­wie­gen­de Zahl der El­tern be­reit ist für die ge­bun­de­ne Ganz­tags­schu­le, muss die Po­li­tik das auf­grei­fen. Bund und Län­der sind ge­for­dert, zügig dem Lehr­kräf­teman­gel ent­ge­gen­zu­wir­ken und at­trak­ti­ve Aus­bil­dungs­an­ge­bo­te für Fach­kräf­te im Ganz­tag zu ent­wi­ckeln. Wer einen qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen Ganz­tag möch­te, muss in­ves­tie­ren. Eine Bil­lig­va­ri­an­te darf es nicht geben!“, legt sich die Vor­sit­zen­de des Ganz­tags­schul­ver­ban­des fest.

Der Ganz­tags­schul­ver­band setzt sich als Fach­ver­band und In­ter­es­sen­ver­tre­tung auf Bun­des- und Län­dere­be­ne für die Eta­blie­rung und Wei­ter­ent­wick­lung von ganz­tä­gig ar­bei­ten­den Schu­len in Deutsch­land ein. Seine Mit­glie­der sind Schu­len, Hoch­schu­len, Ak­teu­re aus Bil­dungs­po­li­tik und -ver­wal­tung, Verei­ne und Ver­bän­de, Ein­zel­per­so­nen aller Pro­fes­sio­nen sowie am Ganz­tag Be­tei­lig­te und In­ter­es­sier­te. Er bie­tet Ver­net­zung, In­for­ma­tio­nen, Ideen und Be­ra­tung.

Für wei­te­re Rück­fra­gen ste­hen wir gerne zur Ver­fü­gung.

Eva Rei­ter
1. Bun­des­vor­sit­zen­de des Ganz­tags­schul­ver­ban­des e. V.

Rück­fra­gen und Kon­takt: pres­se@­ganz­tags­schul­ver­band.de

***

Pres­se­mit­tei­lung des Ganz­tags­schul­ver­ban­des zum Rechts­an­spruch:

06.07.2024, Ham­burg. Keine Zeit für Gra­ben­kämp­fe

Ganz­tags­schul­ver­band for­dert ge­setz­li­che Re­ge­lun­gen für den Rechts­an­spruch auf einen Ganz­tags­platz

Ab dem Schul­jahr 2025/26 hat nach dem Plan der Bun­des­re­gie­rung jedes Kind im Grund­schul­be­reich einen Rechts­an­spruch auf einen Ganz­tags­platz. Doch statt zu klä­ren, wie aus­rei­chend Per­so­nal ge­fun­den und Raum für den er­war­te­ten Zu­lauf an den Ganz­tags­schu­len ge­schaf­fen wer­den kann, strei­ten sich die Bil­dungs- und So­zial­mi­nis­te­ri­en in den Bun­des­län­dern über die Zu­stän­dig­keit. Im Klar­text: Nie­mand möch­te be­zah­len.

„Die Frage der Zu­stän­dig­keit und Finan­zie­rung darf nicht auf die lange Bank ge­scho­ben wer­den. Denn ohne lan­des­recht­li­che Re­ge­lun­gen des Rechts­an­spruchs auf einen Ganz­tags­platz bleibt die Um­set­zung nicht mehr als bil­dungs­po­li­ti­sche heiße Luft – zum Scha­den der Kin­der“, sagt Eva Rei­ter, 1. Bun­des­vor­sit­zen­de des Ganz­tags­schul­ver­bands. „Dar­über hin­aus be­nö­ti­gen wir ver­bind­li­che Qua­li­täts­stan­dards für Ganz­tags­schu­len“, for­dert Rei­ter.

An­lass zur Sorge, dass Qua­li­tät und Finan­zie­rung auf der Stre­cke blei­ben, bie­tet das Gut­ach­ten des Bie­le­fel­der Rechts­wis­sen­schaft­lers Prof. Dr. Jo­han­nes Hel­ler­mann. In einem Gut­ach­ten für die kom­mu­na­len Spit­zen­ver­bän­de in Nord­rhein-West­fa­len kommt er zum Er­geb­nis, dass es zwei­fel­haft sei, dass der Bund die Zu­stän­dig­keit für den Rechts­an­spruch habe, denn die­ser sei eher dem Bil­dungs­be­reich und damit der Län­der­kom­pe­tenz zu­zu­ord­nen. Eine ein­deu­ti­ge Ab­gren­zung zwi­schen Ju­gend­hil­fe- und Grund­schul­auf­ga­ben sei nicht zu er­ken­nen. Auch auf der Lan­des­ebe­ne fehle eine ent­spre­chen­de Neu­re­ge­lung und es sei somit nicht mit der rechts­staat­lich er­for­der­li­chen Be­stimmt­heit fest­ge­legt, ob die Auf­ga­be von den ört­li­chen Ju­gend­hil­fe- oder Grund­schul­trä­gern aus­ge­führt wer­den soll. Als Re­ak­ti­on auf das Gut­ach­ten hat­ten auch der Städ­te­tag NRW und der Städ­te- und Ge­mein­de­bund NRW davor ge­warnt, dass die Qua­li­tät des Ganz­tags im Grund­schul­be­reich ab 2026 von der kom­mu­na­len Kas­sen­la­ge ab­hängt, wenn die Län­der keine Aus­füh­rungs­ge­set­ze zum Rechts­an­spruch vor­le­gen.

Der Ganz­tags­schul­ver­band e.V. ist über­zeugt: „Die Län­der müs­sen nun zügig rechts­frei klä­ren, wer zu­stän­dig ist und wer die Kos­ten über­nimmt. Im bes­ten Fall han­deln Schu­le und Ju­gend­hil­fe ge­mein­sam und nut­zen die Chan­ce, einen Bei­trag zur Schul­ent­wick­lung und zum Abbau so­zia­ler Un­ge­rech­tig­kei­ten zu leis­ten. Die Zeit drängt.“, so Rei­ter ab­schlie­ßend.

Der Ganz­tags­schul­ver­band e.V. setzt sich als Mit­glie­der­ver­band auf Bun­des- und Län­dere­be­ne für die Eta­blie­rung und Wei­ter­ent­wick­lung von ganz­tä­gig ar­bei­ten­den Schu­len in Deutsch­land ein. Dabei ver­tre­ten wir die In­ter­es­sen aller am Ganz­tag be­tei­lig­ten Ak­teu­re. Wir bie­ten Ver­net­zung, In­for­ma­tio­nen, Ideen und Be­ra­tung.

Für wei­te­re Rück­fra­gen ste­hen wir gerne zur Ver­fü­gung.

Chri­stoph Bülau
2. Bun­des­vor­sit­zen­der des Ganz­tags­schul­ver­ban­des e. V.

Rück­fra­gen und Kon­takt: pres­se@­ganz­tags­schul­ver­band.de

***

Pres­se­mit­tei­lung 22. Mai 2024
Ganz­tag­schul­ver­band un­ter­stützt die Ini­tia­ti­ve #Neu­star­tBil­dungJetzt

Frank­furt. „Ohne die qua­li­ta­ti­ve Wei­ter­ent­wick­lung des Ganz­tags wird ein Neu­start des deut­schen
Bil­dungs­sys­tems nicht ge­lin­gen.“ Davon ist die Vor­sit­zen­de des Ganz­tags­schul­ver­ban­des Eva Rei­ter
über­zeugt. Der Ganz­tags­schul­ver­band un­ter­stützt das bun­des­wei­te Bünd­nis aus 94 Or­ga­ni­sa­tio­nen,
das sich für einen „Bil­dungs­dia­log für Deutsch­land“ ein­setzt und dafür nun ein Kon­zept vor­ge­legt hat.
„Ein Er­folgs­re­zept des Ganz­tags stellt die Ar­beit in mul­ti­pro­fes­sio­nel­len Teams dar“, sagt Eva Rei­ter.
Diese Idee passt eins zu eins zum Ge­dan­ken der Ini­tia­ti­ve #Neu­star­tBil­dungJetzt. Es be­darf einer
ge­mein­sa­men An­stren­gung und der Sicht­wei­se vie­ler, um den ´Tan­ker` Bil­dung in die rich­ti­ge
Rich­tung zu steu­ern. Es gilt im In­ter­es­se un­se­rer Kin­der dabei keine wei­te­re Zeit zu ver­schwen­den.
Der Neu­start muss jetzt er­fol­gen“, for­dert die Vor­sit­zen­de des Ganz­tags­schul­ver­ban­des.
Ganz­tags­schul­ver­band e.V.
Seit mehr als 60 Jah­ren setzt sich der Ganz­tags­schul­ver­band für Idee und Pra­xis der Ganz­tags­schu­le
in Deutsch­land ein. Er ver­steht sich als bun­des­weit agie­ren­der In­ter­es­sen­ver­tre­ter, der im Aus­tausch
mit Bil­dungs­po­li­tik und -ad­mi­nis­tra­ti­on, mit Leh­rer- und El­tern­ver­bän­den seine päd­ago­gi­schen und
so­zi­al­po­li­ti­schen Ar­gu­men­te in die De­bat­te trägt.
► Alles lesen: Die Pres­se­mit­te­lung der Ini­tia­ti­ve #Neu­star­tBil­dungJetzt

***

didacta 2024Die Di­dac­ta in Köln vom 20. - 24.02.2024 wird in die­sem Jahr durch einen Fach­tag zum Ganz­tag be­rei­chert.

Unter dem Leit­satz "Bil­dung neu den­ken" ver­an­stal­tet der Ganz­tags­schul­ver­band e. V. in einer Ko­ope­ra­ti­ons­ge­mein­schaft einen Fach­tag. Der Fach­tag bie­tet vier ge­mein­sam oder ein­zeln buch­ba­re Mo­du­le zu ak­tu­el­len Ent­wick­lun­gen des Ganz­tags so­wohl aus schu­li­scher Per­spek­ti­ve als auch aus Sicht der Ju­gend­hil­fe sowie der Wis­sen­schaft und der Kom­mu­nen.

Liebe Freund:innen des Ganz­tags,

wir freu­en uns sehr, dass wir mit der „Ko­ope­ra­ti­ons­ge­mein­schaft GANZTAG“ in die­sem Jahr auf der großen Bil­dungs­mes­se di­dac­ta mit einem Stand (C 055 in Halle 8.1) ver­tre­ten sind! Die di­dac­ta fin­det von Diens­tag, den 20. Fe­bru­ar, bis Sams­tag, den 24. Fe­bru­ar 2024 in Köln statt.

Wir haben für un­se­re Mit­glie­der und alle In­ter­es­sier­ten fol­gen­de An­ge­bo­te:

  • Be­su­chen Sie uns am Stand, dis­ku­tie­ren Sie mit uns, ver­net­zen Sie sich und in­for­mie­ren Sie sich über un­se­re An­ge­bo­te und die un­se­rer Part­ner!

  • Kos­ten­lo­se Di­dac­ta-Tickets ex­klu­siv für un­se­re Ver­bands­mit­glie­der: Schrei­ben Sie uns eine E-Mail an di­dac­ta@­ganz­tags­schul­ver­band.de – die ers­ten 100 ein­sen­den­den Mit­glie­der er­hal­ten ein kos­ten­lo­ses Dau­er­ticket für die di­dac­ta!

  • Im Forum Bil­dungs­per­spek­ti­ven am 21.02.2024 (Halle 7, C40/D41) wird Chris­tia­ne Du­bi­el, Co-Vor­sit­zen­de des Lan­des­ver­bands Sach­sen, für den Ganz­tags­schul­ver­band mit an­de­ren Ex­pert:innen dar­über dis­ku­tie­ren, was Qua­li­tät im Ganz­tag be­deu­tet und wie der Ganz­tags­aus­bau um­ge­setzt wer­den kann.

  • Als Ein­stim­mung emp­feh­len wir Ihnen das Vi­deo­in­ter­view mit Chris­tia­ne Du­bi­el mit dem Titel „Aus­bau Ganz­tag: Es ge­hört Hal­tung dazu, Mut und viel Kraft

  • Wir ver­an­stal­ten am Frei­tag, den 23. Fe­bru­ar, den Fach­tag „Bil­dung neu den­ken“ auf der

  • di­dac­ta. Sie fin­den alle De­tails dazu und die Mög­lich­keit der An­mel­dung auf der Seite: www.ge­mein­sam-ganz­tag.de. Die vier Ver­an­stal­tun­gen kön­nen ein­zeln ge­bucht wer­den, eben­so dür­fen Sie na­tür­lich auch den ge­sam­ten den Fach­tag be­su­chen.

Der „Ko­ope­ra­ti­ons­ge­mein­schaft GANZTAG“ ge­hö­ren außer uns noch an: die Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft Bil­dung und Er­zie­hung in der Kind­heit (BAG BEK) e.V., die Aka­de­mie für Ganz­tagspäd­ago­gik e.V. und die im­pul­se aka­de­mie Frei­burg. Un­ter­stützt wer­den wir vom Her­der-Ver­lag.

Wir freu­en uns dar­auf, zahl­rei­che Mit­glie­der und alle an gutem Ganz­tag In­ter­es­sier­ten auf der di­dac­ta zu tref­fen.

Mehr In­for­ma­tio­nen

***

Pres­se­er­klä­rung des Ganz­tags­schul­ver­ban­des zum „Be­richt der Bun­des­re­gie­rung zum Aus­baustand
der ganz­tä­gi­gen Bil­dungs- und Be­treu­ungs­an­ge­bo­te für Grund­schul­kin­der nach § 24a SGB VIII“

GaFöG-Mo­ni­to­ring stützt die For­de­rung des Ganz­tags­schul­ver­ban­des nach mehr fi­nan­zi­el­len, zeit­li­chen und räum­li­chen Mit­teln zum Aus­bau und zum er­folg­rei­chen Be­trieb von Ganz­tags­schu­len.

„Ver­läss­li­che Res­sour­cen sind die un­ab­ding­ba­re Basis für die er­folg­rei­che Um­set­zung des Rechts­an­spruchs auf ganz­tä­gi­ge Bil­dung und Be­treu­ung der Kin­der im Grund­schul­be­reich“, be­tont Eva Rei­ter, Vor­sit­zen­de des Ganz­tags­schul­ver­ban­des. Der Rechts­an­spruch auf Ganz­tags­bil­dung im Grund­schul­sek­tor ist der zen­tra­le Pfei­ler der bun­des­wei­ten bil­dungs­po­li­ti­schen Ent­wick­lun­gen, um den ge­stie­ge­nen ge­sell­schaft­li­chen An­for­de­run­gen in den Schu­len ge­recht zu wer­den. Das jetzt ver­öf­fent­lich­te Mo­ni­to­ring der Um­set­zung zeigt deut­lich die Pro­blem­fel­der auf. Die Bun­des­re­gie­rung ist ge­setz­lich ver­pflich­tet, dem Deut­schen Bun­des­tag jähr­lich einen Be­richt über den Aus­baustand der ganz­tä­gi­gen Bil­dungs- und Be­treu­ungs­an­ge­bo­te für Grund­schul­kin­der vor­zu­le­gen. Die­ser so­ge­nann­te GaFöG-Be­richt liegt nun erst­mals vor. Die Bun­des­län­der haben zwar damit be­gon­nen, die qua­li­ta­ti­ve und quan­ti­ta­ti­ve Ent­wick­lung der Ganz­tags­schul­an­ge­bo­te zu stär­ken und in ein Mo­ni­to­ring ein­zu­be­zie­hen, den­noch zeigt sich ge­ra­de hier, dass dem stei­gen­den in­di­vi­du­el­len För­der­be­darf der Schü­ler:innen auf­grund feh­len­der Res­sour­cen nicht ent­spro­chen wer­den kann. Die Dis­kre­panz zwi­schen ge­setz­li­chem An­spruch und den zur Ver­fü­gung ste­hen­den An­ge­bo­ten kann – ähn­lich wie bei Kita-Plät­zen – das kom­plet­te Re­form­vor­ha­ben kon­ter­ka­rie­ren. Die Schu­len be­nö­ti­gen mehr fi­nan­zi­el­le, zeit­li­che und räum­li­che Mit­tel zum Aus­bau und zum er­folg­rei­chen Be­trieb von Ganz­tags­schu­len. Zudem müs­sen auch hier Stra­te­gi­en ent­wi­ckelt wer­den, um neue Fach­kräf­te aus­zu­bil­den und nach­zu­qua­li­fi­zie­ren. Der Ganz­tags­schul­ver­band sieht in der kon­se­quen­ten Um­set­zung des Rechts­an­spruchs eine we­sent­li­che Voraus­set­zung für eine Wei­ter­ent­wick­lung des Schul­sys­tems, die den ge­sell­schaft­li­chen und wirt­schaft­li­chen Her­aus­for­de­run­gen der Ge­gen­wart und Zu­kunft ent­spricht und sich zu­gleich an den ver­än­der­ten Ler­nan­for­de­run­gen der Schü­ler:innen ori­en­tiert. Hier muss die Po­li­tik lang­fris­tig auf allen Ebe­nen (Bund, Län­der, Ge­mein­den) Schu­len dazu be­fä­hi­gen und aus­stat­ten, den An­for­de­run­gen (siehe PISA) ge­recht zu wer­den. Dies er­for­dert ge­ra­de in den Zei­ten knap­per Kas­sen die kon­se­quen­te Wei­ter­ent­wick­lung ganz­tä­gi­ger Bil­dung und Be­treu­ung.

***

Pres­se­mit­tei­lung des Ganz­tags­schul­ver­ban­des zu den Er­geb­nis­sen der PISA-Stu­die 2023

PISA 2023 – Ganz­tags­schul­ver­band for­dert den Aus­bau „ech­ter“ Ganz­tags­schu­len

Ganz­tags­schu­len haben das Po­ten­ti­al, einen ent­schei­den­den Bei­trag zur Über­win­dung der Bil­dungs­mi­se­re, die durch die jüngs­te PISA-Stu­die er­neut of­fen­bar wurde, zu leis­ten. Das be­weist die über­wie­gen­de Zahl der mit dem Deut­schen Schul­preis aus­ge­zeich­ne­ten Schu­len jedes Jahr aufs Neue. Die sei­ner­zeit scho­ckie­ren­de PISA-Stu­die von 2001 führ­te in Deutsch­land mit dem „In­ves­ti­ti­ons­pro­gramm Zu­kunft Bil­dung und Be­treu­ung“ (IZBB) dazu, den Aus­bau der Ganz­tags­schu­len zu for­cie­ren. Die da­nach be­dau­er­li­cher­wei­se in vie­len Bun­des­län­dern nur halb­her­zig durch­ge­führ­ten Re­for­men lie­ßen vor allem Be­treu­ungs- und Be­schäf­ti­gungs­an­ge­bo­te an Schu­len ent­ste­hen, die zwar die Ver­ein­bar­keit von Schu­le und Beruf für die El­tern und Er­zie­hungs­be­rech­tig­ten för­der­ten, aber, wie jetzt er­neut deut­lich wird, kaum Ein­fluss auf die Bil­dungs­ent­wick­lung von Kin­dern und Ju­gend­li­chen hat­ten. Die Um­set­zung des Ganz­tags ist heute vor allem ein Flick­en­tep­pich was zeit­li­che Um­fän­ge der Teil­nah­me und die Qua­li­fi­zie­rung des Per­so­nals an­geht – der Stan­dard ist Un­ein­heit­lich­keit und He­te­ro­ge­ni­tät. Der Ar­beit­ge­ber­prä­si­dent Dr. Rai­ner Dul­ger for­dert am 05. De­zem­ber 2023 in einem Bei­trag einen re­vo­lu­tio­nären Neu­an­fang in un­se­rem Bil­dungs­we­sen: „…der Ganz­tag (soll­te) an Schu­len ge­zielt zur in­di­vi­du­el­len För­de­rung ge­nutzt wer­den.“ Aber die Vor­sit­zen­de des Ganz­tags­schul­ver­ban­des, Eva Rei­ter, warnt: „… nicht über­all wo Ganz­tags­schu­le drauf steht, ist auch Ganz­tags­schu­le drin.“ Ak­tu­ell bie­ten ca. 85% aller ganz­tä­gig ar­bei­ten­den Schu­len in Deutsch­land den of­fe­nen Ganz­tag an. Hier ist eine in­di­vi­du­el­le För­de­rung schwä­che­rer eben­so wie leis­tungs­star­ker Schü­ler:innen nicht ge­si­chert mög­lich, da eine struk­tu­rell ver­an­ker­te, in­ten­si­ve Ko­ope­ra­ti­on der Lehr­kräf­te und Päd­agog:innen nicht ge­währ­leis­tet ist. Einer der be­kann­tes­ten deut­schen Bil­dungs­for­scher und Er­zie­hungs­wis­sen­schaft­ler, Klaus Klemm, brach­te es am 13. De­zem­ber 2023 in der taz auf den Punkt: Was es braucht sind „Ganz­tags­schu­len, die mehr als eine nach­mit­täg­li­che Be­treu­ung an­bie­ten“.

Wie dies gehen kann, zeigt ein Blick an die Spit­ze der PISA-Län­der: In den meis­ten Schu­len des er­folg­rei­chen Est­lan­des bei­spiels­wei­se fin­den über den Tag hin­weg zwi­schen 8 und 16 Uhr Lern­ge­le­gen­hei­ten und un­ter­richt­s­er­gän­zen­de An­ge­bo­te statt. Ähn­li­ches gilt für die asia­ti­schen Län­der. Rhyth­mi­sier­te Ganz­tags­schu­len in ge­bun­de­ner Kon­zep­ti­on für alle Schü­ler:innen sind das Gebot der Stun­de – min­des­tens aber müs­sen auch in of­fe­nen For­men die Rah­men­be­din­gun­gen so ent­wi­ckelt wer­den, dass eine echte Ko­ope­ra­ti­on mit einem ge­mein­sa­men Kon­zept über den Tag hin­weg um­ge­setzt wer­den kann. So kann die Grund­la­ge für eine zu­kunfts­ori­en­tier­te und er­folg­rei­che Bil­dungs­po­li­tik ge­legt wer­den.

***

Auf­ruf für eine qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Um­set­zung des Ganz­tags­för­de­rungs­ge­set­zes

Ein Bünd­nis aus mehr als 30 Ak­teu­ren, dar­un­ter auch der Ganz­tags­schul­ver­band, for­dert aus An­lass des 2026 kom­men­den Rechts­an­spru­ches auf ganz­tä­gi­ge Beglei­tung und För­de­rung von Grund­schul­kin­dern von Bund, Län­dern und Kom­mu­nen "den kon­ti­nu­ier­li­chen Dia­log mit der Pra­xis und die Ein­be­zie­hung der Ex­per­ti­se der Fach-, Wohl­fahrts- und In­ter­es­sens­ver­bän­de bei der Ent­wick­lung eines wir­kungs­vol­len Qua­li­täts­rah­mens. Die­ser muss die Sys­te­me Schu­le und Kin­der- und Ju­gend­hil­fe glei­cher­ma­ßen und ko­ope­rie­rend adres­sie­ren sowie Aus­sa­gen zum Bil­dungs­ver­ständ­nis, zu Fach­kräf­ten, zum ord­nungs­recht­li­chen Rah­men und zur Aus­ge­stal­tung tref­fen."

Lesen Sie hier den Auf­ruf und / oder laden Sie den Auf­ruf auf Ihr End­ge­rät

***

Finanz­hil­fen des Bun­des zum Ganz­tags­aus­bau bis 2027

Vor ei­ni­gen Tagen war es end­lich so­weit: Nach al­len16 Bun­des­län­dern haben Bun­des­fa­mi­li­en­mi­nis­te­rin Lisa Paus und Bun­des­bil­dungs­mi­nis­te­rin Bet­ti­na Stark-Wat­zin­ger die Ver­wal­tungs­ver­ein­ba­rung un­ter­zeich­net. Somit kann das neue In­ves­ti­ti­ons­pro­gramm Ganz­tags­aus­bau star­ten, mit dem der Bund den Län­dern fast 3 Mil­li­ar­den Euro an Finanz­hil­fen für den Aus­bau der Ganz­tags­bil­dung und -be­treu­ung bis Ende 2027 zur Ver­fü­gung stellt.

https://www.recht-auf-ganz­tag.de/gb/in­ves­ti­ti­ons­pro­gramm-ganz­tags­aus­bau--196572

***

Lan­des­ver­band Schles­wig-Hol­stein im Ganz­tags­schul­ver­band ist wie­der da

Pres­se­mit­tei­lung

Ham­burg, 28.04.2023. Aus einem mehr­jäh­ri­gen Dorn­rös­chen­schlaf er­wach­te der Lan­des­ver­band Schles­wig-Hol­stein am 26.04.2023 in Elms­horn. Der so re­ak­ti­vier­te Lan­des­ver­band wird zu­künf­tig die In­ter­es­sen der Schu­len mit Ganz­tags­an­ge­bo­ten und der dort Tä­ti­gen hör­bar ver­tre­ten. Die Vor­sit­zen­de des Bun­des­ver­ban­des, Frau Eva Rei­ter, be­ton­te in ihrem Sta­te­ment wäh­rend der Mit­glie­der­ver­samm­lung in Elms­horn, dass mit dem Nä­her­rücken der ge­setz­li­chen Fest­le­gung des Rechts­an­spru­ches auf einen Ganz­tags­schul­platz mit Be­ginn des Schul­jah­res 2026/27 allen im Bil­dungs­be­reich Be­tei­lig­ten zu­neh­mend deut­lich werde, dass die Ganz­tags­schu­le das „Zu­kunfts­pro­jekt“ im Bil­dungs­be­reich ist und noch viele un­ge­lös­te Pro­ble­me zu be­ar­bei­ten sind. Das gehe nicht ohne die pro­fes­sio­nel­le Be­ra­tung durch den seit fast 70 Jah­ren auf die­sem Ge­biet ak­ti­ven Ganz­tags­schul­ver­band e. V..

Mit der Um­set­zung des Rechts­an­spru­ches müs­sen sich alle Stand­orte nun drin­gend u.a. mit den The­men eines pas­sen­den Kon­zep­tes, gut aus­ge­stat­te­ter Räume, genug qua­li­fi­zier­tem Per­so­nal (hier­zu ge­hört dann auch das Thema Fach­kräf­teman­gel, Ver­trä­ge und Ar­beits­ver­hält­nis­se), Mit­tags­ver­pfle­gung und Men­sen sowie ins­be­son­de­re den rea­len Be­dürf­nis­sen der Kin­der be­schäf­ti­gen.

Damit Schu­len und Stand­orte nicht mit die­sen Her­aus­for­de­run­gen auf sich ge­stellt ar­bei­ten, braucht es eine gute Ver­net­zung und fach­li­che Ex­per­ti­se.

Umso wich­ti­ger ist ein star­ker Lan­des­ver­band, der be­ra­tend für gute Qua­li­tät be­reit steht und Ge­sprä­che mit Verant­wort­li­chen in Po­li­tik und Ge­sell­schaft führt.

Seit vie­len Jah­ren en­ga­gier­te sich Eli­sa­beth Rei­nert in Schles­wig Hol­stein als An­sprech­part­ne­rin des Ganz­tags­schul­ver­ban­des und freut sich mit dem ge­sam­ten Ver­band, dass es seit Mitt­woch, 26.04.2023 nun wie­der einen gut be­setz­ten Lan­des­vor­stand Schles­wig-Hol­stein gibt.

Ein großes Dan­ke­schön geht an die Le­bens­hil­fe Pin­ne­berg, die in den Ganz­tags­räu­men der Astrid-Lind­gren-Schu­le in Elms­horn die Gast­ge­ber­rol­le über­nahm, ein tol­les Buf­fet zau­ber­te und gleich­zei­tig ihre Räum­lich­kei­ten prä­sen­tier­te.

Von der gut be­such­ten Mit­glie­der­ver­samm­lung wurde ein Vor­stand ge­wählt: Lars Meyer, Lan­des­vor­sit­zen­der, Bian­ca Roß, stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de, wei­te­re ge­wähl­te Mit­glie­der im Vor­stand sind Eli­sa­beth Rei­nert, Dr. Ka­trin Steen. Hilde Jalas, Stel­la Theo­do­ri­dou-Maier, Mar­tin Theen-Ra­t­h­jen ge­hö­ren dem Vor­stand als ko­op­tier­te Mit­glie­der an und Mier­ka Hell­rung ver­voll­stän­digt den Vor­stand in be­ra­ten­der Funk­ti­on.

Wir wün­schen dem Vor­stand eine er­folg­rei­che Zeit. In­for­mie­ren Sie sich wei­ter auf www.ganz­tags­schul­ver­band.de

Por­trait

Der Ganz­tags­schul­ver­band ist ein In­ter­es­sen­ver­band für die ganz­tä­gig ar­bei­ten­den Schu­len in Deutsch­land.

Pres­se­kon­takt

***

Pres­se­mit­tei­lung des BDA (Ver­band der Ar­beit­ge­ber in Deutsch­land) zur Schul­qua­li­tät vom 11.02.2023

Wir freu­en uns sehr, dass der Ar­beit­ge­ber­ver­band BDA nicht nur auf die Ver­ein­bar­keit von Fa­mi­lie und Beruf schaut, son­dern einen qua­li­ta­ti­ven Aus­bau der Ganz­tags­schu­le for­dert. Al­ler­dings müs­sen dafür auch die Ar­beits­be­din­gun­gen aller Be­tei­lig­ten ver­bes­sert wer­den. Im­mer­hin feh­len der­zeit min­des­tens 12.000 Lehr­kräf­te und rund 100.000 päd­ago­gi­sche Mit­ar­bei­ten­de bis 2030.

Pres­se­mit­tei­lung voll­stän­dig lesen

***

PM: Ganz­tags­schul­ver­band e. V. for­dert Schul­ent­wick­lung mit dem Ziel eines fun­dier­ten ver­bind­li­chen Ganz­tags­kon­zep­tes

Ham­burg 10.02.2023. Die Stän­di­ge Wis­sen­schaft­li­che Kom­mis­si­on der KMK (SWK) hat im De­zem­ber 2022 ihr Gut­ach­ten „Ba­sa­le Kom­pe­ten­zen ver­mit­teln – Bil­dungs­chan­cen si­chern. Per­spek­ti­ven für die Grund­schu­le“ mit der Emp­feh­lung von Maß­nah­men zur Wei­ter­ent­wick­lung der Grund­schu­le ver­öf­fent­licht: Zen­tral ist dabei die Kon­zen­tra­ti­on auf ba­sa­le Kom­pe­ten­zen wie zum Bei­spiel Lesen, Schrei­ben und Ma­the­ma­tik! ([https://www.kmk.org/ak­tu­el­les/ar­ti­kel­an­sicht/swk-emp­fiehlt-kon­zen­tra­ti­on-auf-ba­sa­le-kom­pe­ten­zen-in-der-grund­schu­le.html](https://www.kmk.org/ak­tu­el­les/ar­ti­kel­an­sicht/swk-emp­fiehlt-kon­zen­tra­ti­on-auf-ba­sa­le-kom­pe­ten­zen-in-der-grund­schu­le.html).

Dr. Anna See­mann, 2. Vor­sit­zen­de des Ganz­tags­schul­ver­ban­des e. V. stellt dazu klar: „Aus den Dar­le­gun­gen hätte ein deut­li­ches Plä­doy­er für die rhyth­mi­sier­te, für alle Kin­der ver­bind­li­che Ganz­tags­schu­le fol­gen kön­nen, was die Si­che­rung ba­sa­ler Kom­pe­ten­zen klar ge­stützt hätte. Der ab 2026 gel­ten­de Rechts­an­spruch auf einen Ganz­tags­platz muss an den Grund­schu­len als Chan­ce be­grif­fen wer­den, um die Ganz­tags­kon­zep­te zu über­prü­fen und Mo­del­le zu ent­wi­ckeln, bei denen die Schu­len mit inner- und au­ßer­schu­li­schen Part­nern ge­mein­sam in­te­gra­ti­ve päd­ago­gi­sche Kon­zep­te ent­wi­ckeln, die den gan­zen Tag … im Blick haben.“
Im Gut­ach­ten der SWK wer­den wis­sen­schaft­lich ge­si­cher­te Er­kennt­nis­se aus der Ganz­tags­for­schung, Ver­stär­kung und Er­gän­zung des Un­ter­richts, die För­de­rung so­zi­al-emo­tio­na­ler Kom­pe­ten­zen und die Ent­wick­lung po­si­ti­ver Peer­netz­wer­ke in au­ßer­un­ter­richt­li­chen An­ge­bo­ten, die Chan­ce der Ver­tie­fung und För­de­rung ba­sa­ler Kom­pe­ten­zen im Ganz­tag und das Po­ten­ti­al von mul­ti­pro­fes­sio­nel­len Teams an Ganz­tags­schu­len auf­ge­zählt.
Die SWK nennt For­de­run­gen, die der Ganz­tags­schul­ver­band un­ter­stützt: Ko­ope­ra­ti­on zwi­schen Lehr- und päd­ago­gi­schen Fach­kräf­ten in mul­ti­pro­fes­sio­nel­len Teams, Ab­si­che­rung im Schul­pro­gramm und Un­ter­stüt­zung durch die Schul­lei­tun­gen.
Das Gut­ach­ten be­nennt, lei­der am Rande, einen zen­tra­len Aspekt des Ganz­tags­the­mas: „In Schu­len mit ge­bun­de­nem Ganz­tag und son­der­päd­ago­gi­schen Lehr­kräf­ten ge­lingt es bes­ser, sich über Ziele und Maß­nah­men ab­zu­stim­men und ge­mein­sa­me Pro­blem­lö­sun­gen bei be­son­de­ren Un­ter­stüt­zungs­be­dar­fen zu ent­wi­ckeln, als in of­fe­nen Ganz­tags­struk­tu­ren“ (S. 104).
Denn be­dau­er­li­cher­wei­se wird der über­wie­gen­de An­teil an Ganz­tags­an­ge­bo­ten in of­fe­nen For­men an­ge­bo­ten, die SWK ver­gibt aus Sicht des Ganz­tags­schul­ver­ban­des so eine wich­ti­ge Chan­ce.
Wir plä­die­ren dafür, dass der Rechts­an­spruch un­be­dingt ge­nutzt wer­den muss, um einen Pro­zess der Schul­ent­wick­lung mit einem fun­dier­ten ver­bind­li­che­ren Ganz­tags­kon­zept in Gang zu set­zen.

***

Ganz­tags­schu­le oder Halb­tags­schu­le? Zeit­kon­zep­te in Sach­sen vom Mit­tel­al­ter bis ins 20. Jahr­hun­dert

Wies­­ba­­den, No­vem­ber 2022

Das neue Buch von Dr. Guido Seel­mann-Eg­ge­bert ist er­schie­nen. An­hand von zahl­rei­chen Bei­spie­len und Ori­gi­nal­stun­den­plä­nen ver­folgt der reich il­lus­trier­te Band die wech­sel­vol­le Ge­schich­te un­ter­schied­li­cher schu­li­scher Zeit­kon­zep­te in Sach­sen und der De­bat­ten darum.

Ver­sand­kos­ten­frei zu be­stel­len di­rekt bei der Aka­de­mie für Ganz­tagspäd­ago­gik.
https://afg-im-netz.de/pu­bli­ka­tio­nen/schul­geschichte_reihe/me­dien@afg-im-netz.de.

Re­zen­si­on: https://www.ganz­tags­schu­len.org/de/ser­vice/tipps/buch­be­spre­chun­gen/ge­schich­te-des-ganz­tags.html

***

Bun­des­kon­gress in Leip­zig

Er­folg­rei­cher Ganz­tags­schul­kon­gress in Leip­zig und Vor­stands­wah­len

Ham­burg, 23.11.2022. Der bun­des­weit agie­ren­de Ganz­tags­schul­ver­band hat vom 9. bis 11. No­vem­ber 2022 in Leip­zig einen großen Kon­gress unter dem Thema „Zu­kunft Ganz­tag: Wei­ter­den­ken – Wei­ter­ent­wi­ckeln – Wei­ter­ge­hen“ ver­an­stal­tet. Etwa 450 Ak­teu­re aus Ganz­tags­schu­len, wei­te­ren Bil­dungs­in­sti­tu­tio­nen, aus Wis­sen­schaft, Bil­dungs­ver­wal­tung und Po­li­tik tausch­ten sich in ver­schie­de­nen For­ma­ten dar­über aus, wel­che Schrit­te auf dem Weg zum guten Ganz­tag jetzt nötig und mög­lich sind – auch vor dem Hin­ter­grund des Rechts­an­spruchs auf eine Ganz­tags­be­treu­ung im Grund­schulal­ter ab 2026.

In ihrem Er­öff­nungs­vor­trag for­der­te die erste Vor­sit­zen­de, Eva Rei­ter: „Was jetzt nötig ist, ist eine bun­des­wei­te Qua­li­täts­of­fen­si­ve für den Ganz­tag und damit ein­her­ge­hend mehr An­stren­gun­gen in den Mi­nis­te­ri­en der Bun­des­län­der, mehr Per­so­nal in der Schulauf­sicht, mehr Ver­net­zung zwi­schen allen Be­tei­lig­ten in den Län­dern sowie Kom­mu­nen und mehr Be­tei­li­gung, Mit­be­stim­mung und Un­ter­stüt­zung in der Schul­au­to­no­mie, denn eine er­folg­rei­che Zu­kunft des Ganz­tags kann nur ge­mein­sam mit allen Ak­teur:innen ge­plant und um­ge­setzt wer­den.“

Im Ver­band wur­den in die­sem Jahr neue Wege be­schrit­ten: Einem Auf­ruf zur Be­tei­li­gung waren im Vor­feld mehr als 80 In­sti­tu­tio­nen und Per­so­nen ge­folgt, die sich mit ihren Ideen und Er­fah­run­gen durch die Ge­stal­tung von Work­shops und Vor­trä­gen ein­brin­gen woll­ten. Letzt­lich wur­den in Leip­zig dann 50 ver­schie­de­ne Fach­bei­trä­ge in „I­de­en­schmie­den“ an­ge­bo­ten: Spie­le für die Schu­le wur­den prä­sen­tiert, er­folg­rei­che Ganz­tags­mo­del­le vor­ge­stellt, The­men wie Inklu­si­on und In­te­gra­ti­on im Ganz­tag dis­ku­tiert, Per­so­nal-, Qua­li­fi­zie­rungs- und Qua­li­täts­fra­gen in den Fokus ge­rückt und immer ge­mein­sam über­legt, wie gute Bil­dung und gute Ent­wick­lungs­för­de­rung von Kin­dern und Ju­gend­li­chen im Ganz­tag ge­lin­gen kön­nen.

Die Teil­neh­men­den konn­ten au­ßer­dem zahl­rei­che Leip­zi­ger Schu­len be­su­chen und damit das säch­si­sche Mo­dell der Schu­len mit Ganz­tags­an­ge­bo­ten und viele in­no­va­ti­ve Kon­zep­te ken­nen­ler­nen.

Eine Fach­aus­stel­lung prä­sen­tier­te Pub­li­ka­tio­nen, Fort­bil­dun­gen und Kon­zep­te zahl­rei­cher Verei­ne, Fir­men und Ver­la­ge. Die be­lieb­te „Päd­ago­gi­sche Nacht“ bot gutes Essen und Tanz sowie Ge­le­gen­hei­ten zum aus­führ­li­chen Aus­tausch. Am Frei­tag wur­den die Kon­gress­teil­neh­men­den vom stu­dier­ten Deutsch­leh­rer und Co­me­di­an „Herr Schrö­der“ in den nahen Schulall­tag ent­las­sen und fuh­ren gut ge­launt und in­spi­riert nach Hause.

Auf der Mit­glie­der­ver­samm­lung im Rah­men des Kon­gres­ses wurde au­ßer­dem ein neuer Vor­stand ge­wählt. Die Bun­des­vor­sit­zen­de Eva Rei­ter wurde in ihrem Amt be­stä­tigt; dem Vor­stand ge­hö­ren wei­ter­hin als zwei­te Vor­sit­zen­de Chri­stoph Bülau und Dr. Anna-Maria

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen:

Der Kon­gress vom 09.-11.11.2022 zum Thema:

Zu­­kunft Ganz­­tag. Wei­ter­­den­ken – Wei­ter­ent­wi­­ckeln - Wei­ter­­ge­hen

in Leip­­zig ist Ge­schich­te.

In­for­mie­ren Sie sich hier aus­führ­lich über den Kon­gress.

Ent­de­cken Sie unser ab­wechs­lungs­rei­ches, ak­tu­el­les über­wie­gend von Teil­neh­men­den ge­stal­te­tes Pro­gramm.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen auf die­ser Seite.

***

Mit­glie­der­ver­samm­lung, 09.11.2022

Die Mit­glie­der­ver­samm­lung am 09.11.2022 hat eine neuen Vor­stand ge­wählt:

In den Vor­stand ge­wählt wur­den Chri­stoph Bülau (Sach­sen), Tho­mas Bun­gar­ten (Nord­rhein-West­fa­len), Tim Pro­ko­po­wicz (Hes­sen), Eva Rei­ter (Ham­burg), Alex­an­der Scheue­rer (Ham­burg), Anna Maria See­mann (Bay­ern) und Silke Zim­mer­mann (Bre­men).

In sei­ner kon­sti­tu­ie­ren­den Sit­zung im An­schlu­us an die Mit­glie­der­ver­samm­lung wähl­te der Vor­stand Eva Rei­ter zur Vor­sit­zen­den, und Chri­stoph Bülau und Anna-Maria See­mann zu stell­ver­tre­ten­den Vor­sit­zen­den.

Der Vor­stand setz­te die Ge­schäfts­füh­rung wie­der ein und ko­op­tier­te Gio­van­na Doldo, Eli­sa­beth Rei­nert und Rolf Rich­ter in den Vor­stand.

von links nach rechts: Eli­sa­beth Rei­nert, Silke Zim­mer­mann, Chri­stoph Bülau, Alex­an­der Scheue­rer, Tim Pro­ko­po­wicz, Eva Rei­ter, Anna-Maria See­mann, Tho­mas Bun­gar­ten, Beate Pe­ters (Ge­schäfts­füh­rung) und Rolf Rich­ter

Ein­la­dung

***

Sta­ke­hol­der-Mee­ting der SWK der KMK

Ham­burg, 10.09.2022. Im Rah­men eines Sta­ke­hol­der-Hea­rings der Stän­di­gen Wis­sen­schaft­li­chen Kom­mis­si­on der KMK am 9. Sep­tem­ber 2022 wur­den Eck­punk­te für ein Gut­ach­ten zum Thema „Per­spek­ti­ven für die Grund­schu­le“ vor­ge­stellt und ver­schie­de­ne Sta­ke­hol­der be­fragt. Der Ganz­tags­schul­ver­band e.V. hat fol­gen­des Sta­te­ment in die Dis­kus­si­on ein­ge­bracht:

Si­che­rung von Min­dest­stan­dards und Er­werb ba­sa­ler Kom­pe­ten­zen in der Ganz­tags­grund­schu­le Der Ganz­tags­schul­ver­band tritt für die Ganz­tag­schu­le als Re­gel­schu­le für alle Kin­der im Grund­schulal­ter ein, und zwar vor allem für die Ganz­tags­schu­le in einer rhyth­mi­sier­ten, für alle Kin­der ver­bind­li­chen Va­ri­an­te.

Kom­plet­te Er­klä­rung lesen

***

Bun­des­ver­dienst­kreuz für den lang­jäh­ri­gen Vor­sit­zen­den des Lan­des­ver­ban­des Hes­sen im Ganz­tags­schul­ver­band

Wies­ba­den 16.05.2022- Seit mehr als 40 Jah­ren en­ga­giert sich Dr. Guido Seel­mann-Eg­ge­bert für die Ganz­tags­schu­li­dee. Nun wurde seine um­fang­rei­che eh­ren­amt­li­che Tä­tig­keit durch die Ver­lei­hung des Ver­dienst­kreu­zes am Bande des Ver­dienstor­dens der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land in einer fei­er­li­chen Über­rei­chung am 13.05.2022 in der Dienst­vil­la des Hes­si­schen Mi­nis­ter­prä­si­den­ten ge­wür­digt. Der hes­si­sche Kul­tus­mi­nis­ter Prof. Dr. Alex­an­der Lorz hob in sei­ner An­spra­che ins­be­son­de­re Seel­mann-Eg­ge­berts frü­hes (seit den 80er Jah­ren) Ein­tre­ten für mehr und echte Ganz­tags­schu­len und seine Rolle als Mul­ti­pli­ka­tor, Ver­an­stal­ter von Fort- und Wei­ter­bil­dun­gen in den ein­schlä­gi­gen In­sti­tu­tio­nen der hes­si­schen Lehr­er­bil­dung und dar­über hin­aus ins­be­son­de­re im Ganz­tags­schul­ver­band her­vor. Durch Seel­mann-Eg­ge­berts En­ga­ge­ment wurde die Ganz­tags­schu­li­dee in jähr­li­chen Kon­gres­sen des hes­si­schen Lan­des­ver­ban­des, der Ser­vice­agen­tur Ganz­tä­gig Ler­nen und zahl­rei­chen schulin­ter­nen Fort­bil­dun­gen ge­stärkt und wei­ter­ver­brei­tet. Bei sei­nem Ein­tritt in den Ru­he­stand im Jahre 2012 fei­er­te die Wies­ba­de­ner Pres­se ihn als „Mis­ter Ganz­tags­schu­le“ und Seel­mann-Eg­ge­bert er­hielt schon da­mals den Ehren­brief des Lan­des Hes­sen zur Wür­di­gung sei­ner eh­ren­amt­li­chen Tä­tig­keit.

Unter den Gra­tu­lan­ten war auch der Ganz­tags­schul­ver­band e. V. ver­tre­ten durch das Bun­des­vor­stands­mit­glied Rolf Rich­ter. „Das Be­son­de­re ist Dr. Seel­mann-Eg­ge­berts Ein­satz für eine kind­ge­rech­te Schu­le, den Aus­gleich von Bil­dungs­be­nach­tei­li­gun­gen, ge­rech­te Bil­dungs­chan­cen und die Ganz­tags­schul­for­schung.“, stell­te Rolf Rich­ter ei­ni­ge her­aus­ra­gen­de Aspek­te in Seel­mann-Eg­ge­berts eh­ren­amt­li­chen und be­ruf­li­chen Leis­tun­gen her­vor. Dr. Guido Seel­mann-Eg­ge­bert forsch­te zur Ge­schich­te der Ganz­tags­schu­le in Deutsch­land und kann in sei­nen Pub­li­ka­tio­nen schlüs­sig nach­wei­sen, dass Schu­len in Deutsch­land tra­di­tio­nell ganz­tä­gig or­ga­ni­siert ar­bei­te­ten und erst im Aus­gang des 19. Jahr­hun­derts in Deutsch­land eine Ten­denz in Rich­tung Halb­tags­schu­le ent­stand, ge­för­dert durch be­rufs­stän­di­sche In­ter­es­sen, Sparz­wän­ge und die Ten­denz zur sport­li­chen Er­tüch­ti­gung nicht zu­letzt im Hin­blick auf die Mi­li­ta­ri­sie­rung der Ge­sell­schaft durch Kai­ser Wil­helm II. und die Na­tio­nal­so­zia­lis­ten. Unter an­de­rem er­schie­nen von ihm zwei Bände zur Schul­ge­schich­te in Hes­sen und Bay­ern, wei­te­re bun­des­land­be­zo­ge­ne Pub­li­ka­tio­nen sind in Pla­nung. Lesen Sie hier­zu auch das In­ter­view auf ganz­tags­schu­len.org .

Foto Rolf Rich­ter, von links nach rechts: Karin Seel­mann-Eg­ge­bert, Dr. Guido Seel­mann-Eg­ge­bert, Prof. Dr. Alex­an­der Lorz

***

Pres­se­er­klä­rung des Ganz­tags­schul­ver­ban­des zum Koali­ti­ons­ver­trag der ge­plan­ten, neuen Bun­des­re­gie­rung

Ein wenig Rot, etwas Gelb und ein biss­chen Grün – Am­pel­schal­tun­gen und Ganz­tags­schu­le

Frank­furt, 26.11.2021. Als Ver­band der ganz­tä­gig ar­bei­ten­den Schu­len wis­sen wir genau, dass die Stei­ge­rung der Kom­pe­ten­zen sehr eng mit dem kon­zep­tio­nell ver­an­ker­ten, quan­ti­ta­ti­ven und qua­li­ta­ti­ven Aus­bau der Ganz­tags­an­ge­bo­te ver­knüpft ist. Wir mei­nen: "Nur so kann man Bil­dungs­nach­tei­le kom­pen­sie­ren und ein an­re­gungs­rei­ches und kind­ge­rech­tes schu­li­sches Um­feld si­chern."

Dazu rich­tet die Ampel ihren Fokus auf die Ver­bes­se­rung der Bil­dungs­chan­cen, die Be­schleu­ni­gung der Di­gi­ta­li­tät und bes­se­re Schu­len durch mehr Mit­tel für Aus­stat­tung und Per­so­nal. Im Koali­ti­ons­ver­trag wer­den Ganz­tags­an­ge­bo­te und deren qua­li­ta­ti­ve Ver­bes­se­rung als Ziele der neuen Re­gie­rung de­fi­niert. Dazu sol­len „al­len Men­schen un­ab­hän­gig von ihrer Her­kunft beste Bil­dungs­chan­cen“ ge­bo­ten, „Teil­ha­be und Auf­stieg“ er­mög­licht und durch „inklu­si­ve Bil­dung“ ge­si­chert wer­den. Es sind alt­be­kann­te wohl­fei­le Vo­ka­beln.

Die Far­ben Rot, Gelb und Grün durch­zie­hen den Ver­trag. Im­mer­hin steht die deut­li­che Stei­ge­rung der öf­fent­li­chen Bil­dungs­aus­ga­ben als ge­mein­sa­me Auf­ga­be drin und die vom Ver­band be­män­gel­te Ko­ope­ra­ti­on aller Ebe­nen in Sa­chen Bil­dung kommt mit einem zu ver­han­deln­den Ko­ope­ra­ti­ons­ge­bot wie­der auf die Agen­da.

Der Ganz­tag soll mit einem be­son­de­ren Au­gen­merk auf die Qua­li­tät (siehe unser On­li­ne­kon­gress 2021) aus­ge­baut wer­den. Nicht nur Be­treu­ung, son­dern auch Ganz­tags­bil­dung will die neue Koali­ti­on durch Ver­hand­lun­gen mit Län­dern und Kom­mu­nen qua­li­ta­tiv wei­ter­ent­wi­ckeln. Sogar ein ge­mein­sa­mer Qua­li­täts­rah­men wird er­wähnt. Selbst ein „Chan­cen­bud­get zur frei­en Ver­fü­gung“, um Schu­le, Un­ter­richt und Lern­an­ge­bo­te wei­ter­zu­ent­wi­ckeln und au­ßer­schu­li­sche Ko­ope­ra­tio­nen zu för­dern ist vor­ge­se­hen. Die Un­ter­stüt­zung mit Stel­len für schu­li­sche So­zi­al­ar­beit will man eben­falls fest­schrei­ben. Aus Ver­bands­sicht ein Schritt­chen hin zur mul­ti­pro­fes­sio­nel­len Schu­le, die viele eu­ro­päi­sche Län­der be­reits ver­wirk­licht haben. Der Di­gi­tal­pakt Schu­le soll be­schleu­nigt und ent­bü­ro­kra­ti­siert und um die „nach­hal­ti­ge Neu­an­schaf­fung von Hard­wa­re, den Aus­tausch ver­al­te­ter Tech­nik sowie die Gerä­te­war­tung und Ad­mi­nis­tra­ti­on“ er­wei­tert wer­den. Der Ganz­tags­schul­ver­band wird die Um­set­zung kon­struk­tiv be­glei­ten und be­ob­ach­ten, wie sich die Qua­li­tät der Ganz­tags­bil­dung und -be­treu­ung tat­säch­lich ent­wi­ckelt.

Dow­n­load PM

***

Bun­des­kon­gress 2021

Ham­burg, den 27.11.2021

Unser Bun­des­kon­gress 2021 hat in die­sem Jahr als On­li­ne-Kon­gress statt­ge­fun­den. An zwei asyn­chro­nen (Mon­tag / Diens­tag) und zwei syn­chro­nen (Mitt­woch / Don­ners­tag) Kon­gress­ta­gen de­bat­tier­ten wir mit un­se­ren Kon­gress­be­su­cher*in­nen zum Thema Qua­li­tät. Ein High­light die­ser Ta­gung waren vir­tu­el­le Schul­be­su­che mit der an­schlie­ßen­den Mög­lich­keit zum Aus­tausch über das Ge­se­he­ne. Diese 360Grad Schul­be­ge­hun­gen sind wei­ter­hin für Sie ver­füg­bar.

Zu den 3600-Schul­be­ge­hun­gen

Pro­gramm Stand 23.11.2021 zum Dow­n­load und Aus­dru­cken

***

Neu­grün­dung des Lan­des­ver­ban­des Bay­ern im Ganz­tags­schul­ver­band e. V.

Am 12.11.2021 wurde der Lan­des­ver­band Bay­ern neu ge­grün­det.

Mehr In­for­ma­tio­nen

***

Pres­se­er­klä­rung des Ganz­tags­schul­ver­ban­des e. V. zur Bun­des­tags­wahl und zum Rechts­an­spruch auf Ganz­tags­be­treu­ung

Ge­setz zum Recht auf Ganz­tags­be­treu­ung zu zag­haft, zu spät und zu wenig!

Frank­furt 15.09.2021. Der Ganz­tags­schul­ver­band stellt fest, dass die Ganz­tags­schu­le und damit die Be­dürf­nis­se einer über­wie­gen­den Mehr­heit der Fa­mi­li­en in Deutsch­land nicht im Fokus der Bun­des­po­li­tik ste­hen. Der wirk­lich not­wen­di­ge Aus­bau von Ganz­tags­schu­len, die in Aus­stat­tung, Struk­tur und Bil­dungs­er­fol­gen zu einer Ver­bes­se­rung der Chan­cen­ge­rech­tig­keit füh­ren könn­te, wird wei­ter ver­zö­gert. Die Vor­sit­zen­de des Ganz­tags­schul­ver­ban­des, Eva Rei­ter, Ham­burg, stell­te fest: „Die ak­tu­el­le Ver­ab­schie­dung des Ge­set­zes zum Recht auf Ganz­tags­be­treu­ung für Grund­schul­kin­der ab 2026 ist nur ein zag­haf­ter Schritt, der viel zu spät er­folgt und für die Ver­bes­se­rung der Bil­dung zu wenig bringt!“

Die aku­ten Be­dürf­nis­se der Fa­mi­li­en und Kin­der auf Bil­dung und Be­treu­ung wer­den sträf­lich ver­nach­läs­sigt. Das zeigt sich nicht nur in der Ver­ab­schie­dung des o.g. Ge­set­zes, des­sen Wirk­sam­keit eine Zeit­ver­zö­ge­rung von 8 Jah­ren bein­hal­tet, son­dern auch im Wahl­kampf für die Bun­des­tags­wahl am 26.09.2021. Ob­wohl bei­spiels­wei­se die jähr­li­che Ver­lei­hung des Deut­schen Schul­prei­ses die mög­li­chen Bil­dungs­er­fol­ge ganz­tä­gi­ger Schu­len zeigt, scheu­en die Par­tei­en bis auf Die Linke „Je­de*r Schü­ler*in muss die Mög­lich­keit haben, eine Ganz­tags­schu­le zu be­su­chen…“ eine ein­deu­ti­ge über den der­zei­ti­gen Still­hal­te­kon­sens im Streit mit den mäch­ti­gen Bun­des­län­dern hin­aus­ge­hen­de Po­si­tio­nie­rung.

In ihren Wahl­pro­gram­men er­wäh­nen CDU / CSU, AfD und FDP die Ganz­tags­schu­le nicht ein­mal. Die SPD will einen Schwer­punkt auf die Ganz­tags­schu­le legen und Bünd­nis 90 / Die Grü­nen legen über Be­treu­ung hin­aus Wert auf die Ganz­tags­bil­dung. Dabei soll­te doch jedem klar sein, dass Kin­der keine Be­treu­ung brau­chen. Be­treu­ung für ihre Kin­der brau­chen al­ler­dings die Fa­mi­li­en. Kin­der je­doch brau­chen etwas, das in der Ver­lei­hung des Deut­schen Schul­prei­ses immer wie­der deut­lich wird. Kin­der brau­chen ein an­re­gungs­rei­ches, das Ler­nen und die in­di­vi­du­el­len Stär­ken för­dern­des schu­li­sches Um­feld.

***

Die Ganz­tags­schu­le im Bun­des­tags­wahl­kampf

Eine Ana­ly­se der Wahl­pro­gram­me der 6 im Bun­des­tag ver­tre­te­nen Par­tei­en

Noch 2017 konn­ten wir vom Ganz­tags­schul­ver­band, wie viele an­de­re ge­sell­schaft­lich re­le­van­te Grup­pen und Ver­bän­de den Par­tei­en so­ge­nann­te Wahl­prüf­stei­ne vor­le­gen und die Ant­wor­ten un­se­ren Mit­glie­dern und Freun­d*in­nen mit einem Kom­men­tar ver­se­hen prä­sen­tie­ren. In die­sem Jahr war das auf Grund einer Ab­spra­che der 6 Bun­des­tags­par­tei­en nicht in glei­cher Weise mög­lich. Weil wir aber den­noch wis­sen woll­ten, wie sich die um die Stim­men strei­ten­den Par­tei­en zur Ganz­tags­schu­le, zur Be­treu­ung und den damit zu­sam­men­hän­gen­den The­men po­si­tio­nie­ren, habe ich im Auf­trag des Bun­des­vor­stan­des die Wahl­pro­gram­me mit Hilfe einer Such­ma­schi­ne durch­fors­tet. Das rein tech­ni­sche Er­geb­nis fin­den Sie in der als PDF ver­füg­ba­ren Ta­bel­le. Die Texte in den Punk­ten 2. – 11. sind als Zi­ta­te aus den Pro­gram­men ent­nom­men. Die Pro­gram­me fin­den Sie auf den Ho­me­pa­ges der Par­tei­en. Alle Par­tei­en bis auf Die Linke haben eine PDF-Ver­si­on (Stand 11.07.2021) ver­öf­fent­licht, das Pro­gramm der Die Linke gibt es zur­zeit nur als Web-Ver­si­on. Soll­te Die Linke noch ein PDF nach­rei­chen, wird die­ser Ar­ti­kel ent­spre­chend ak­tua­li­siert. Auch gilt es bei allen Aus­sa­gen zu be­rück­sich­ti­gen, dass nach der­zei­ti­gem Stand der Ge­set­zes­la­ge die Ho­heit über die Schu­len bei den 16 Bun­des­län­dern liegt, die ihre Zu­stän­dig­keit über Par­teigren­zen hin­weg ver­tei­di­gen.

Lesen Sie hier die Er­geb­nis­se des Ver­gleichs und den Kom­men­tar

Kom­men­tar (Rolf Rich­ter, 11.07.2021)

Aus der Sicht der Ziele und pro­gram­ma­ti­schen Aus­sa­gen un­se­res Ganz­tags­schul­ver­ban­des müs­sen wir er­nüch­tert fest­stel­len, dass die Ganz­tags­schu­le nicht mehr im Fokus bun­des­po­li­ti­scher Bil­dungs­i­ni­tia­ti­ven steht. Das IZBB ist Ge­schich­te. Der er­hoff­te Schub, der für eine große Zahl ech­ter Ganz­tags­schu­len, die in Aus­stat­tung, Struk­tur und Bil­dungs­er­fol­gen zu einer Ver­bes­se­rung der Chan­cen­ge­rech­tig­keit in der Brei­te der schu­li­schen Aus­bil­dung und der Ge­sell­schaft füh­ren soll­te, ist nur an­satz­wei­se ein­ge­tre­ten. Keine der Par­tei­en macht ganz­tä­gi­ge Bil­dung und Be­treu­ung zu einem zen­tra­len Thema, so wie es noch 2017 war. Ob­wohl bei­spiels­wei­se die jähr­li­che Ver­lei­hung des Deut­schen Schul­prei­ses, der Preis geht seit Jah­ren in weit über­wie­gen­der Zahl an Ganz­tags­schu­len, die mög­li­chen Er­fol­ge ganz­tä­gi­ger Schu­len zeigt, scheu­en die Par­tei­en bis auf Die Linke „Je­de*r Schü­ler*in muss die Mög­lich­keit haben, eine Ganz­tags­schu­le zu be­su­chen…“ eine ein­deu­ti­ge über den der­zei­ti­gen mi­ni­ma­len Still­hal­te­kon­sens im Streit mit den mäch­ti­gen Bun­des­län­dern hin­aus­ge­hen­de Po­si­tio­nie­rung. CDU / CSU, AfD und FDP er­wäh­nen die Ganz­tags­schu­le nicht ein­mal, die SPD will einen Schwer­punkt auf die Ganz­tags­schu­le legen und Bünd­nis 90 / Die Grü­nen legen nicht nur Wert auf den Rechts­an­spruch zur Be­treu­ung in der Grund­schu­le son­dern er­staun­li­cher­wei­se auch auf die Ganz­tags­bil­dung. Dabei soll­te doch jedem klar sein, dass Kin­der keine Be­treu­ung brau­chen. Be­treu­ung für ihre Kin­der brau­chen die Fa­mi­li­en. Kin­der je­doch brau­chen etwas, das in der Ver­lei­hung des Deut­schen Schul­prei­ses immer wie­der deut­lich wird. Kin­der brau­chen ein an­re­gungs­rei­ches, das Ler­nen und die in­di­vi­du­el­len Stär­ken för­dern­des Um­feld. Die­ser Prä­mis­se kom­men Bünd­nis 90 / Die Grü­nen noch am ehe­s­ten mit ihrer Aus­sa­ge „Schu­len soll­ten die bes­ten Orte im Land sein, mit schnel­lem In­ter­net und sau­be­ren Toi­let­ten, mit mul­ti­pro­fes­sio­nel­len Teams, die dank guter Aus- und Wei­ter­bil­dung, si­che­ren Be­rufs­we­gen und einem guten Lohn Kin­der in ihren un­ter­schied­li­chen Be­dürf­nis­sen best­mög­li­che Un­ter­stüt­zung geben.“ nahe. Es ist mir je­doch beim Lesen und Ver­glei­chen der Wahl­pro­gram­me deut­lich ge­wor­den, dass in der der­zei­ti­gen Ge­men­ge­la­ge aus bun­des­po­li­ti­scher Macht­lo­sig­keit und lan­des­herr­li­cher Ho­heit im Bil­dungs­sek­tor kurz­fris­tig keine grund­sätz­li­chen Ver­bes­se­run­gen zu er­war­ten sind. Das Ver­har­ren in eta­blier­ten Struk­tu­ren hat Kon­junk­tur. Kin­der sind un­se­re Zu­kunft, das hört und liest man al­lent­hal­ben. Die end­lo­sen De­bat­ten um den Di­gi­tal­pakt mit welt­frem­den An­trags­for­ma­li­en für oh­ne­hin am Limit ar­bei­ten­de Schu­len, das bis ins Jahr 2029 hin­aus­ge­zö­ger­te Recht auf einen Be­treu­ungs­platz bis zum Ende der Grund­schul­zeit, den Schutz der Kin­der vor den Ge­fah­ren einer COVID 19-Er­kran­kung und ak­tu­ell die Dis­kus­sio­nen und Aus­ein­an­der­set­zun­gen um die schu­li­schen Fol­gen und Kos­ten der Pan­de­mie und nicht zu­letzt die be­vor­ste­hen­den Kli­ma­ver­än­de­run­gen leh­ren uns lei­der Ge­gen­tei­li­ges. Per­so­nell und säch­lich gut aus­ge­stat­te­te Ganz­tags­schu­len wür­den die Wert­schät­zung der nach­wach­sen­den Ge­ne­ra­tio­nen do­ku­men­tie­ren und einen wert­vol­len Bei­trag zur Zu­kunft un­se­res Lan­des leis­ten.

Hier kön­nen Sie alles selbst nach­le­sen:

Ta­bel­la­ri­scher Ver­gleich der Par­tei­pro­gram­me

Re­gie­rungs­pro­gramm CDU / CSU

Zu­kunfts­pro­gramm SPD

Pro­gramm zur Bun­des­tags­wahl der AfD

Wahl­pro­gramm 2921 Die Linke

Grü­nes Wahl­pro­gramm zur Bun­des­tags­wahl 2021

WAHLPROGRAMM DER FREIEN DEMOKRATEN

***

Netz­werk­tref­fen Ganz­tag. Thema: Ko­ope­ra­ti­on. 03.09.2021. on­li­ne.

Der Ganz­tags­schul­ver­band e.V. und die Aka­de­mie für Ganz­tags­schul­päd­ago­gikver­an­stal­te­ten in Ko­ope­ra­ti­on mit wech­seln­den Part­nern On­li­ne-Netz­werk­tref­fen: Sie ar­bei­ten als Leh­rer/in oder als Fach­kraft in einer Schu­le mit Ganz­tags­an­ge­bot? Sie haben als Trä­ger eines Ganz­tags­schul­pro­gramms oder als Bil­dungs­po­li­ti­ker/in Verant­wor­tung? Sie sind El­tern, deren Kind in eine Ganz­tags­schu­le geht oder viel­leicht gehen wird? Dann sind Sie herz­lich ein­ge­la­den!

Die An­mel­dung ist ab so­fort über die­sen Link mög­lich: https://afg-im-netz.de/forum/forum-ganz­tag­schu­le/

***

Wie die Halb­tags­schu­le nach Bay­ern kam – Sta­tio­nen einer Fehl­ent­wick­lung!

Wies­ba­den, 17.05.2020

(Dr. Guido Seel­mann-Eg­ge­bert) Wer die ak­tu­el­len Dis­kus­sio­nen und Ent­wick­lun­gen der Päd­ago­gik ver­ste­hen will, soll­te auch ihre
Ent­ste­hungs­ge­schich­te und Ent­wick­lung ken­nen. Der Bil­dungs­for­scher Wolf­gang Bött­cher brach­te den An­satz, his­to­ri­sche Per­spek­ti­ven in die ak­tu­el­le De­bat­te ein­zu­brin­gen, kürz­lich auf den Punkt: „Wer nach vorne fah­ren will, soll­te mal in den Rück­spie­gel gu­cken (Bött­cher, Vor­trag zu ›Aus­blick Schu­le 2050‹ an­läss­lich der Ju­bi­lä­ums­fei­er des EBH am 26. 10. 2019 in Frank­furt a. M.).“ Die heute noch viel­fach in Deutsch­land üb­li­che Halb­tags­schu­le und somit auch in Bay­ern, ist ein his­to­risch neues Phä­no­men aus dem 19. und frü­hen 20. Jahr­hun­dert.

Mehr lesen

***

Frei­schal­tung des säch­si­schen Impf­por­tals: Es braucht end­lich Kon­zep­te!

Leip­zig, den 16.04.2021

Wir als Ganz­tags­schul­ver­band e.V. Lan­des­ver­band Sach­sen freu­en uns, dass end­lich wie­der das Wort “GTA” von of­fi­zi­el­ler Seite zu lesen ist. Laut einer Mit­tei­lung des Staats­mi­nis­te­ri­ums für Kul­tus (SMK) vom Diens­tag den 13. April 2021, kann sich nun auch das mo­men­tan an säch­si­schen Schu­len tä­ti­ge GTA-Per­so­nal ab Frei­tag den 16. April 2021 imp­fen las­sen. Für einen Impf­ter­min wird eine Be­stä­ti­gung der Schu­le ver­langt, an der die Ho­no­rar­kräf­te tätig sind.

Die­ses GTA-be­zo­ge­ne Impf­an­ge­bot wird je­doch nur dann über­haupt re­le­vant, wenn nach den ak­tu­ell an­ste­hen­den Klä­run­gen bzgl. mög­li­cher Schul­schlie­ßun­gen (“Not­brem­se”) un­ver­züg­lich eine um­fas­sen­de Per­spek­ti­ve für das rest­li­che Schul­jahr ent­wi­ckelt wird. Diese soll­te nicht bei den The­men Not­be­treu­ung und Wech­sel­un­ter­richt enden, son­dern auch au­ßer­un­ter­richt­li­che Aspek­te, ins­be­son­de­re im GTA-Be­reich, ein­schlie­ßen.

Seit vie­len Mo­na­ten war­ten die säch­si­schen Schu­len ver­geb­lich auf klare Vor­ga­ben aus dem Ganz­tags­re­fe­rat, zu­letzt ins­be­son­de­re dar­auf, wie Ganz­tags­an­ge­bo­te on­li­ne statt­fin­den kön­nen, wie Ho­no­rar­kräf­te dies­be­züg­lich zu ge­win­nen und zu be­zah­len sind. Der Hin­weis im SMK-Schrei­ben vom De­zem­ber 2020, dass An­ge­bo­te von Ho­no­rar­kräf­ten in der häus­li­chen Lern­zeit an­er­kannt und ab­ge­rech­net wer­den kön­nen, war zwar in der Sache gut ge­meint, traf aber auf­grund der zu un­spe­zi­fi­schen und un­kon­kre­ten For­mu­lie­rung nicht die Be­son­der­hei­ten der pan­de­mie­be­ding­ten di­gi­ta­len An­ge­bo­te, die mit einem sehr viel hö­he­ren Vor- und Nach­be­rei­tungs­auf­wand ver­bun­den sind und nicht nur die reine Ar­beit am Kind oder syn­chro­ne An­ge­bo­te um­fas­sen.

Was es für die Schu­len mit Ganz­tags­an­ge­bo­ten in Sach­sen von Sei­ten des Mi­nis­te­ri­ums braucht, sind ab­ge­stuf­te, auf die Pan­de­mie­si­tua­ti­on ab­ge­stimm­te, lan­des­weit ein­heit­li­che Vor­ga­ben, wann, wie und unter wel­chen Be­din­gun­gen Ganz­tags­an­ge­bo­te (on­li­ne) durch­ge­führt wer­den kön­nen. Dies be­trifft so­wohl aus­führ­li­che Hin­wei­se für die Schul­trä­ger wie auch für die An­bie­ten­den und soll­te un­be­dingt mit Pra­xis­bei­spie­len un­ter­legt wer­den. Und diese Vor­ga­ben soll­ten, unter Berück­sich­ti­gung des In­fek­ti­ons­schut­zes, aber vor dem Hin­ter­grund der nun be­gin­nen­den Im­mu­ni­sie­rung der Ho­no­rar­kräf­te, Per­spek­ti­ven für Ganz­tags­an­ge­bo­te bis zum Schul­jah­res­en­de auf­zei­gen. Ho­no­rar­kräf­te im GTA-Be­reich prio­ri­siert zu imp­fen, ohne dass diese im An­schluss an die Im­mu­ni­sie­rung auch GTAs an Schu­len in ir­gend­ei­ner Form an­bie­ten kön­nen, ist an­dern­falls nicht mehr als Sym­bol­po­li­tik.

Wir for­dern daher das SMK auf, sich bzgl. des GTA-Neu­starts zu po­si­tio­nie­ren und den säch­si­schen Schu­len emp­feh­lend zur Seite zu ste­hen.

***

Ganz­tags­schu­len aus­bau­en: Alle Schu­len stär­ken - statt Nach­hil­fe für we­ni­ge

Die von BMBF Mi­nis­te­rin Anja Kar­lic­zek an­ge­kün­dig­te Mil­li­ar­de soll­te in Schu­len in­ves­tiert wer­den!

Ham­burg, den 08.04.2021

Die Bun­des­mi­nis­te­rin für Bil­dung und For­schung, Anja Kar­lic­zek, hat am 27. März 2021 an­ge­kün­digt, eine Mil­li­ar­de Euro für ein Nach­hil­fe­pro­gramm aus­ge­ben zu wol­len, durch das Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit Lern­rück­stän­den, die durch die Schul­schlie­ßun­gen ent­stan­den sind, un­ter­stützt wer­den sol­len. Dazu sagt die Vor­sit­zen­de des Ganz­tags­schul­ver­ban­des, Eva Rei­ter: „Statt kurz­fris­tig große fi­nan­zi­el­le und per­so­nel­le Res­sour­cen in eine Son­der­maß­nah­me zu ste­cken, die zeit­lich be­grenzt ist und bei der Fra­gen der Qua­li­täts­si­che­rung wo­mög­lich un­be­ant­wor­tet blei­ben, soll­ten die fi­nan­zi­el­len Mit­tel für die Stär­kung und den Aus­bau der vor­han­de­nen Ganz­tags­struk­tu­ren ver­wen­det wer­den. Hier­bei ist vor allem im Hin­blick auf wei­te­re so­zia­le und per­sön­li­che co­ro­na­be­ding­te De­fi­zi­te und psy­chi­sche Ver­let­zun­gen, an mehr und bes­ser qua­li­fi­zier­tes Per­so­nal sowie bes­se­re Aus­stat­tung mit zeit­li­chen Res­sour­cen für not­wen­di­ge Ko­ope­ra­ti­ons­pro­zes­se zwi­schen allen Ak­teu­ren an den Schu­len und im lo­ka­len Raum zu den­ken.“

Der Ganz­tags­schul­ver­band weist daher dar­auf hin, dass die Struk­tu­ren für eine in­di­vi­du­el­le schu­li­sche För­de­rung be­reits vor­han­den sind, näm­lich in Ganz­tags­schu­len und durch wei­te­re, viel­fäl­ti­ge Ganz­tags­an­ge­bo­te.

In der Stu­die zur Ent­wick­lung von Ganz­tags­schu­len (StEG) hat sich ge­zeigt, dass Schü­le­rin­nen und Schü­ler auch im Hin­blick auf fach­li­che Leis­tun­gen von au­ßer­un­ter­richt­li­chen An­ge­bo­ten im Rah­men von Ganz­tags­kon­zep­ten pro­fi­tie­ren – so­fern die An­ge­bo­te von hoher päd­ago­gi­scher Qua­li­tät sind.

Alle Kin­­der, be­son­ders die mit Mi­­gra­ti­­ons­hin­ter­­grund und aus bil­­dungs­­­fer­­nen Haus­hal­ten, haben durch die Schul­sch­lie­­ßun­­gen un­ter­schied­lich aus­ge­präg­te De­fi­zi­te im Wis­sen und den all­ge­mei­nen Kom­pe­ten­zen. Sie pro­­fi­tie­ren nach den Er­­ge­b­­nis­­sen aus der StEG-Stu­­die von qua­­li­ta­tiv hoch­­wer­ti­­gen Ganz­­tags­an­­ge­­bo­ten, be­­son­­ders im Hin­blick auf die Le­­se­­kom­­pe­ten­­zen, das schu­­li­­sche Selbst­­kon­­zept und ihr In­ter­es­­se.

Die von Mi­nis­te­rin Kar­lic­zek an­ge­spro­che­nen Per­so­nen­grup­pen, näm­lich Lehr­amts­stu­die­ren­de, pen­sio­nier­te Lehr­kräf­te, Bil­dungs­stif­tun­gen und pri­va­te Nach­hil­fean­bie­ter, kön­nen nur in­ner­halb des oh­ne­hin durch Leh­rer- und Fach­kräf­teman­gel ge­präg­ten Schul­sys­tems sinn­voll ein­ge­setzt wer­den, da hier struk­tu­rel­le Mög­lich­kei­ten der Ab­stim­mung mit den Lehr- und Fach­kräf­ten ge­ge­ben sind und sich wei­te­re Sy­ner­gie­ef­fek­te er­ge­ben kön­nen.

Ganz ab­ge­se­hen von dem äu­ßerst frag­wür­di­gen Bil­dungs­vor­stel­lun­gen der Mi­nis­te­rin (denn die Über­le­gun­gen be­zie­hen sich nur auf die Kern­fä­cher, sind nur für Schü­ler/innen im Über­gang und für den Aus­gleich von Lern­de­fi­zi­ten - fest­ge­stellt durch Lern­stand­ser­he­bun­gen - ge­dacht) hält der Ganz­tag­schul­ver­band e.V. ein sol­ches Pro­gramm nicht für ziel­füh­rend und for­dert statt­des­sen län­ger­fris­tig an­ge­leg­te In­ves­ti­tio­nen in das Schul­sys­tem. Be­reits jetzt hal­ten ca. 75% aller all­ge­mein­bil­den­den Schu­len ein Ganz­tags­an­ge­bot be­reit, das gilt es zu stär­ken und wei­ter aus­zu­bau­en.

***

Ganz­tags­schul­ver­band e. V. Lan­des­ver­band Sach­sen ver­öf­fent­licht Ar­beits­hil­fe zur Ganz­tags­schul­ko­or­di­na­ti­on

Leip­zig, den 28.03.2021

(Aus­zug aus der Ar­beits­hil­fe Ganz­tags­ko­or­di­na­ti­on)

Seit dem Jahr 2003 för­dern Bund und Län­der den Aus­bau von Ganz­tags­schu­len, wes­halb diese immer mehr zu einem Merk­mal von Schul­qua­li­tät ge­wor­den sind. Für eine hohe Qua­li­tät der An­ge­bo­te sowie für die Or­ga­ni­sa­ti­on, Steue­rung und stän­di­ge Wei­ter­ent­wick­lung bil­de­te sich in den ver­gan­ge­nen Jah­ren eine wich­ti­ge Funk­ti­ons­stel­le her­aus: die der Ganz­tags­schul­ko­or­di­na­ti­on. In Sach­sen kann die Ganz­tags­schul­ko­or­di­na­ti­on als Ein­zel­per­son oder auch als Team zur Un­ter­stüt­zung der Schul­lei­tung ein­ge­setzt wer­den. Für diese Auf­ga­be gibt es An­rech­nungs­stun­den, die von der Größe der Schu­le ab­hän­gen. Im Ge­gen­satz zu an­de­ren Bun­des­län­dern gibt es in Sach­sen in den of­fi­zi­el­len Do­ku­men­ten aber bis­her keine Funk­ti­ons- und Auf­ga­ben­be­schrei­bung für diese Stel­le.

Die neue Ar­beits­hil­fe in Form eines Pos­ters des Lan­des­ver­ban­des Sach­sen soll Sie dabei un­ter­stüt­zen, Auf­ga­ben und Funk­tio­nen zwi­schen den ver­schie­de­nen Per­so­nen in Ihrer Schu­le klar zu­zu­wei­sen, um so für alle Be­tei­lig­ten Pla­nungs- und Hand­lungs­si­cher­heit in der täg­li­chen Ar­beit si­cher­zu­stel­len.

Die Auf­ga­ben­be­rei­che wer­den dabei in die Be­rei­che Kom­mu­ni­ka­ti­on und Ko­ope­ra­ti­on, Or­ga­ni­sa­ti­on und Koor­di­na­ti­on, Ver­wal­tung sowie Kon­zept- und Qua­li­täts­ent­wick­lung und Eva­lua­ti­on ein­ge­teilt. Es han­delt sich hier­bei um die we­sent­li­chen, em­pi­risch und prak­tisch be­stä­tig­ten Auf­ga­ben, die im Rah­men des Ganz­tags an­fal­len.

Ent­stan­den ist die Ar­beits­hil­fe auf Grund­la­ge einer Stu­die von Anne Wa­gner an der Uni­ver­si­tät Leip­zig, in deren Rah­men In­ter­views mit Ganz­tags­ko­or­di­na­tio­nen an städ­ti­schen und länd­li­chen Schu­len aller Schul­for­men ge­führt wur­den.

Die Ar­beits­hil­fe kann als vier­far­bi­ges Pos­ter aus um­welt­scho­nen­den und nach­hal­ti­gen Ma­te­ria­li­en im For­mat A2 ab so­fort beim Lan­des­ver­band Sach­sen zum Selbst­kos­ten­preis von 6,90 Euro in­klu­si­ve Ver­sand be­stellt wer­den. Schrei­ben Sie gerne eine Mail an bue­lau@­ganz­tags­schul­ver­band.de Die Kos­ten kön­nen über das Qua­li­täts­bud­get er­stat­tet wer­den. Mit­glie­der des Lan­des­ver­bands Sach­sen er­hal­ten die Ar­beits­hil­fe kos­ten­los.

***

Ganz­tags­an­ge­bo­te in Sach­sen - wie lässt sich die Qua­li­tät mes­sen?

Leip­zig, den 10.03.2021

(GAINS-GTA-Skala auf ed­ki­mo.com)

Der säch­si­sche Qua­li­täts­rah­men Ganz­tags­an­ge­bo­te emp­fiehlt Schu­len aus­drück­lich, die Ganz­tags­an­ge­bo­te re­gel­mä­ßig zu eva­lu­ie­ren und mit Hilfe
der Er­geb­nis­se Maß­nah­men zur Qua­li­täts­si­che­rung und -ent­wick­lung vor­an­zu­trei­ben. Al­ler­dings fehlt bis­her ein ge­eig­ne­tes und er­prob­tes In­stru­ment, um diese Eva­lua­ti­on pra­xi­staug­lich um­zu­set­zen. Im Rah­men eines Mo­dell­pro­jekts macht der Ganz­tags­schul­ver­band e.V. Lan­des­ver­band Sach­sen allen säch­si­schen Schu­len nun ein sol­ches In­stru­ment zu­gäng­lich.

Dafür wurde die von Dr. Den­nis Nowak und Dr. Fa­bi­enne En­nig­keit ent­wi­ckel­te und er­prob­te GAINS-GTA-SKALA zur Er­fas­sung der Qua­li­tät aller An­ge­bo­te im Ganz­tag in die Kom­mu­ni­ka­ti­ons­platt­form Ed­ki­mo über­tra­gen und steht im Rah­men eines Mo­dell­pro­jekts allen säch­si­schen Schu­len mit Ganz­tags­an­ge­bo­ten kos­ten­frei zur Ver­fü­gung. Alle An­ge­bo­te wer­den durch einen wis­sen­schaft­lich er­prob­ten Fra­ge­bo­gen aus Sicht der Schü­ler*in­nen di­gi­tal eva­lu­ier­bar, wobei eine prak­ti­sche Dar­stel­lung der Er­geb­nis­se mit Hilfe von Tor­ten­dia­gram­men un­kom­pli­zier­te Rück­schlüs­se auf ver­schie­de­ne Qua­li­täts­merk­ma­le von Ganz­tags­an­ge­bo­ten er­mög­licht.

Die GAINS-GTA-Skala fin­den Sie on­li­ne unter www.ed­ki­mo.com Ein aus­führ­li­ches Er­klär­vi­deo, wie Sie sich auf der Platt­form an­mel­den und wie die GAINS-GTA-Skala zu ver­wen­den ist, fin­den Sie unter www.ganz­tag-ent­wi­ckeln.de/gains

Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie zudem in un­se­rer Ar­beits­hil­fe zum Qua­li­täts­rah­men Ganz­tags­an­ge­bo­te sowie unter https://www.ganz­tags­schu­len.org/de/43858.php

***

Netz­werk­tref­fen Forum Ganz­tags­schu­le - 12.03.2021

Ham­burg, 08.02.2021. Die Ko­ope­ra­ti­on mit au­ßer­schu­li­schen Part­nern ge­hört zu den großen Chan­cen, aber auch Her­aus­for­de­run­gen schu­li­scher Ganz­tags­an­ge­bo­te. Im­puls­re­fe­ra­te und dieGe­le­gen­heit zum Aus­tausch kenn­zeich­ne­ten die­ses Tref­fen.

Diese ko­ope­ra­ti­ve Ver­an­stal­tung wurde von un­se­ren Mit­glie­dern und vie­len an Ganz­tags­schu­le in­ter­es­sier­ten Per­so­nen am 12. März 2021 wahr­ge­nom­men. Die On­li­ne-Ver­an­stal­tung wurde ge­mein­sam mit der Aka­de­mie für Ganz­tags­schul­päd­ago­gik in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Deut­schen Ju­gend­in­sti­tut, Pro­jekt Ko­ope­ra­ti­ons­be­zie­hun­gen zi­vil­ge­sell­schaft­li­cher Or­ga­ni­sa­tio­nen im kom­mu­na­len Raum (Zi­vilKoop) or­ga­ni­siert.

Pro­gramm:

13.45 An­kom­men und Ken­nen­ler­nen/Wie­der­se­hen

14.00 Be­grü­ßung
Eva Rei­ter, Ganz­tags­schul­ver­band
Prof. Dr. Bir­git Rei­ßig, Deut­sches Ju­gend­in­sti­tut
Heike Maria Schütz, Aka­de­mie für Ganz­tags­schul­päd­ago­gik

14.15 Netz­werk-Ge­sprä­che

14.30 Ko­ope­ra­ti­ons­be­zie­hun­gen im Ganz­tag – die Per­spek­ti­ve der Schu­len
Dr. Anna-Maria See­mann, Aka­de­mie für Ganz­tags­schul­päd­ago­gik

15.00 Ko­ope­ra­ti­ons­be­zie­hun­gen im Ganz­tag – die Per­spek­ti­ve der ex­ter­nen Part­ner
Dr. Chris­ti­ne Stei­ner, Deut­sches Ju­gend­in­sti­tut

15.30 Netz­werk-Ge­sprä­che

15.45 ›Zi­vilKoop‹ – ein Pro­jekt zur Ge­stal­tung von kom­mu­na­len Bil­dungs­land­schaf­ten
Alex­an­der Kana­mül­ler, Ro­nald Lang­ner, Tabea Schlim­bach,
Deut­sches Ju­gend­in­sti­tut

16.15 Ab­schluss mit Aus­blick auf das nächs­te Netz­werk­tref­fen

Mo­de­ra­ti­on: Dr. Vol­ker Titel, Aka­de­mie für Ganz­tags­schul­päd­ago­gik

***

Be­richt zum On­li­ne-Tref­fen "Ganz­tags-Glüh­wein"

Ham­burg, 11.12.2020.

Da unser dies­jäh­ri­ger Ganz­tags­schul­kon­gress in Bre­men co­ro­na­be­dingt aus­fal­len muss­te, wir aber nicht auf den Aus­tausch, der uns alle durch den All­tag trägt, ver­zich­ten woll­ten, haben wir un­se­re Mit­glie­der sowie In­ter­es­sier­te am 11.12. zu einem „Ganz­tags­glüh­wein“ ein­ge­la­den. Wir woll­ten mit die­ser Ver­an­stal­tung die Mög­lich­keit bie­ten, un­ge­zwun­gen un­ter­ein­an­der in den Aus­tausch zu tre­ten – ins­be­son­de­re über ein Thema, das uns der­zeit allen unter den Nä­geln brennt: Schu­li­scher Ganz­tag unter den Be­din­gun­gen der Co­ro­na-Pan­de­mie. Ob­wohl in ei­ni­gen Bun­des­län­dern zeit­gleich über die nun kom­men­den Schul­schlie­ßun­gen be­ra­ten wurde und die all­ge­mei­ne Ar­beits­be­las­tung sehr hoch ist, war die Ver­an­stal­tung aus­ge­bucht. Nach der Be­grü­ßung durch Eva Rei­ter (1. Vor­sit­zen­de des Ganz­tags­schul­ver­bands und Lan­des­vor­sit­zen­de in Ham­burg), ei­ni­gen Wor­ten zur Ver­bands­ar­beit durch Eli­sa­beth Rei­nert (Vor­stands­mit­glied im Bun­des­ver­band und Lan­des­vor­sit­zen­de Schles­wig-Hol­stein) und einem kur­z­en Im­puls­re­fe­rat von Vol­ker Titel (Wis­sen­schaft­li­cher Lei­ter der Aka­de­mie für Ganz­tags­schul­päd­ago­gik und Mit­glied des Lan­des­ver­ban­des Bay­ern) gin­gen die Teil­neh­mer*in­nen nach­ein­an­der in zwei klei­ne­re On­li­neSe­mi­nar­räu­me und tausch­ten sich rege zu den The­men „Hy­gie­ne­maß­nah­men an Schu­len – wie, wo, wann, warum um­set­zen?“ (Ein­füh­rung: Anna-Maria See­mann, Vor­stands­mit­glied im Bun­des­ver­band) sowie „Di­gi­ta­le Me­di­en/ Di­gi­ta­le In­fra­struk­tur und Ganz­tag“ (Ein­füh­rung: Alex­an­der Scheue­rer, Vor­stands­mit­glied im Bun­des­ver­band) aus. Eine letz­te Aus­tauschrun­de, in der es darum ging, was wir aus un­se­ren (Co­ro­na-)Er­fah­run­gen schon ge­lernt haben, fand im großen Kreis statt. Hier wurde vor allem eine neue Wert­schät­zung für Schu­le, eine neue Fei­er­kul­tur, die Wich­tig­keit des In­ne­hal­tens und der Acht­sam­keit für ein­an­der be­tont. Ein herz­li­ches Dan­ke­schön geht an Chri­stoph Bülau, Co-Vor­sit­zen­der des Lan­des­ver­bands Sach­sen, der pro­fes­sio­nell durch die Ver­an­stal­tung lei­te­te sowie Ma­ri­on Nagel, die ihn bei der Mo­de­ra­ti­on kom­pe­tent und char­mant un­ter­stütz­te. Das Ver­an­stal­tungs­for­mat soll wie­der­holt wer­den. Wenn Sie Wün­sche oder An­re­gun­gen dazu haben, mel­den Sie sich gern: rei­ter@­ganz­tags­schul­ver­band.de. Ein Er­geb­nispro­to­koll geht allen Teil­neh­mer*in­nen zu.

***

„Wir fa­vo­ri­sie­ren ge­bun­de­ne Ganz­tags­schu­len"

Ham­burg, 02.11.2020

Die Lan­des­ver­bän­de des Ganz­tags­schul­ver­ban­des set­zen sich für die Qua­li­tät der Ganz­tags­an­ge­bo­te ein. Eva Rei­ter, Lan­des­vor­sit­zen­de in Ham­burg und zu­gleich Vor­sit­zen­de des Bun­des­ver­bands, im In­ter­view.

Autor/in: Clau­dia Pit­tel­kow

In­ter­view auf ganz­tags­schu­len.org lesen

***

Ganz­tags­schul­ver­band e.V. LV Sach­sen ver­öf­fent­licht Ar­beits­hil­fe zum Qua­li­täts­rah­men Ganz­tags­an­ge­bo­te

Leip­zig, den 05.10.2020

Im Ja­nu­ar 2019 ver­öf­fent­lich­te das Säch­si­sche Staats­mi­nis­te­ri­um für Kul­tus ein Eva­lua­ti­ons­in­stru­ment für alle säch­si­schen Schu­len, den Qua­li­täts­rah­men Ganz­tags­an­ge­bo­te. Er wurde vor In­kraft­tre­ten an 20 Schu­len er­probt und wis­sen­schaft­lich be­glei­tet. Alle zwei Jahre sol­len die säch­si­schen Schu­len mit Hilfe des In­stru­ments die Um­set­zung des Ganz­tags ei­gen­ver­ant­wort­lich prü­fen.

Die 23-sei­ti­ge Hand­rei­chung be­schreibt sechs Qua­li­täts­merk­ma­le mit je­weils drei bis vier Qua­li­täts­kri­te­ri­en ein­füh­rend mit einem kur­z­en Text und dann in ta­bel­la­ri­scher Form mit spe­zi­fi­schen In­di­ka­to­ren zur Selbs­t­e­va­lua­ti­on. Der säch­si­sche Qua­li­täts­rah­men Ganz­tags­an­ge­bo­te ist dabei in­halt­lich und dem Auf­bau nach ähn­lich den Qua­li­täts­rah­men an­de­rer Bun­des­län­der.

Nach über ein­ein­halb Jah­ren Pra­xis mit dem Qua­li­täts­rah­men zeigt sich, dass er ins­ge­samt ein gut ge­eig­ne­tes Werk­zeug zur kon­ti­nu­ier­li­chen Ent­wick­lung des Ganz­tags dar­stellt. Er weist viele zen­tra­le, aus der Ganz­tags­schul­for­schung be­kann­te Merk­ma­le guten Ganz­tags auf und bein­hal­tet in Fra­ge­bo­gen­form die ent­spre­chen­den In­di­ka­to­ren.

Gleich­zei­tig zei­gen sich in der prak­ti­schen Ar­beit mit dem Qua­li­täts­rah­men Schwä­chen: So sind bspw. die Ein­lei­tungs­tex­te der In­di­ka­to­ren auf das Nö­tigs­te re­du­ziert und des­we­gen nicht ge­eig­net, die Qua­li­täts­be­rei­che hin­rei­chend zu er­läu­tern. Es bleibt daher un­klar, wie genau ein Qua­li­täts­be­reich in der Schul­pra­xis um­ge­setzt wer­den kann, wor­auf dabei zu ach­ten ist oder wel­che Vor­ge­hens­wei­sen sich be­währt haben. Dar­über hin­aus zei­gen sich ei­ni­ge Leer­stel­len: So wird als Aus­gangs­punkt der Ganz­tags­kon­zep­ti­on an der Ein­zel­schu­le zwar eine So­zi­al­rau­m­ana­ly­se ge­for­dert, al­ler­dings ohne eine Be­schrei­bung der theo­re­ti­schen Grund- lagen oder ak­tu­el­ler Metho­den. Glei­ches gilt auch für das Qua­li­täts­merk­mal „Qua­li­täts­si­che­rung und -ent­wick­lung“. Hier heißt es, dass Schu­len mit Hilfe ge­eig­ne­ter In­stru­men­te re­gel­mä­ßig die An­ge­bo­te in­tern eva­lu­ie­ren sol­len. Was, wie und mit wel­chen In­stru­men­ten zu wel­chem Zweck eva­lu­iert wer­den soll und wel­che In­stru­men­te in die­sem Sinne „ge­eig­net“ sind, dar­über gibt der Qua­li­täts­rah­men keine Aus­kunft.

Diese Leer­stel­len und Un­klar­hei­ten ver­sucht eine neue Ar­beits­hil­fe zum Qua­li­täts­rah­men Ganz­tags­an­ge­bo­te zu fül­len und zu be­sei­ti­gen, die vom Ganz­tags­schul­ver­band e.V. Lan­des­ver­band Sach­sen am 5. Ok­to­ber 2020, dem Welt­lehrer­tag, ver­öf­fent­licht wor­den ist. In­halt­lich greift sie dabei die The­men­be­rei­che auf, die der Qua­li­täts­rah­men Ganz­tags­an­ge­bo­te vor­gibt und die aus un­se­rer Sicht einer wei­te­ren Er­läu­te­rung be­dür­fen, damit die Ar­beit mit dem In­stru­ment in der Schul­pra­xis bes­ser ge­lingt.

Der erste Teil der Ar­beits­hil­fe wid­met sich daher dem Thema So­zi­al­rau­m­ana­ly­se. Da weder in der Aus- noch Wei­ter­bil­dung von Lehr­kräf­ten die­ses Thema eine Rolle spielt, haben wir mit Pro­fes­sor Ul­rich Dei­net ge­spro­chen, einem der pro­fi­lier­tes­ten For­scher auf die­sem Feld.

Der zwei­te Teil der Ar­beits­hil­fe nimmt die Qua­li­täts­be­rei­che des Qua­li­täts­rah­mens Ganz­tags­an­ge­bo­te in den Fokus. Un­se­re Au­tor*in­nen be­schrei­ben dabei kom­pakt und pra­xis­nah, wie die Qua­li­täts­be­rei­che in der Schu­le rea­li­siert wer­den kön­nen und geben Um­set­zungs­emp­feh­lun­gen.

Im drit­ten Teil der Ar­beits­hil­fe geht es um das Thema Eva­lua­ti­on. Dafür haben wir ein Mo­dell­pro­jekt ins Leben ge­ru­fen und einen von Dr. Den­nis Nowak und Dr. Fa­bi­enne En­nig­keit ent­wi­ckel­ten Fra­ge­bo­gen zur Mes­sung der An­ge­bots­qua­li­tät im Ganz­tag mit der On­li­ne-Kom­mu­ni­ka­ti­ons­platt­form Ed­ki­mo zu­sam­men­ge­bracht. Im Er­geb­nis steht nun allen säch­si­schen Schu­len mit Ganz­tags­an­ge­bo­ten ein er­prob­tes Eva­lua­ti­ons­in­stru­ment kos­ten­frei und di­gi­tal auf Ed­ki­mo zur Ver­fü­gung.

Die Ar­beits­hil­fe steht ab so­fort zum kos­ten­lo­sen Dow­n­load be­reit. Für An­re­gun­gen und Feed­back schrei­ben Sie bitte an bue­lau@­ganz­tags­schul­ver­band.de

***

Un­se­re Mei­nung zum ak­tu­el­len Stand der De­bat­te um den Rechts­an­spruch auf Ganz­tags­be­treu­ung im Grund­schulal­ter:

Der Ganz­tags­schul­ver­band un­ter­stützt die „Ge­mein­sa­me Er­klä­rung“ zum guten Ganz­tag im Grund­schulal­ter!

Ein Bünd­nis aus AWO, Dia­ko­nie Deutsch­land, Deut­sches Rotes Kreuz und der Ge­werk­schaft GEW hat Ende Juli eine Ge­mein­sa­me Er­klä­rung für einen guten Ganz­tag im Grund­schulal­ter ver­öf­fent­licht.

Hin­ter­grund: Die Re­gie­rungs­ko­ali­ti­on hat einen Rechts­an­spruch auf Ganz­tags­be­treu­ung für Grund­schul­kin­der bis 2025 ver­spro­chen. 3,5 Mil­li­ar­den sol­len für die Ein­rich­tung zu­sätz­li­cher Be­treu­ungs­plät­ze aus­ge­ge­ben wer­den. Diese Summe darf aber erst aus­ge­ge­ben wer­den, wenn die ge­setz­li­che Re­ge­lung, das Ganz­tags­för­de­rungs­ge­setz, ver­ab­schie­det ist. Ent­spre­chend hoch ist der Zeit­druck. Nun soll bis zum 1. Sep­tem­ber eine Bund-Län­der-Ar­beits­grup­pe ihre Er­geb­nis­se dazu ab­lie­fern. Da­nach soll es ein sehr ver­kürz­tes Be­ra­tungs- und Be­tei­li­gungs­ver­fah­ren geben.

Be­fürch­tung: Die un­ter­zeich­nen­den Ver­bän­de be­fürch­ten nun, dass durch den hohen Zeit­druck eine an­ge­mes­se­ne Qua­li­tät in den Re­ge­lun­gen zu kurz kommt. Ihre For­de­rung: Bund und Län­der wer­den auf­ge­for­dert, alle Ent­schei­dun­gen dar­auf­hin zu über­prü­fen, „in­wie­weit sie der struk­tu­rel­len Ver­bes­se­rung der Ganz­tags­an­ge­bo­te die­nen“. Vor allem müs­sen die An­for­de­run­gen nach „Viel­falt – Fle­xi­bi­li­tät – Ver­läss­lich­keit“ durch ent­spre­chen­de Qua­li­täts­stan­dards und die Berück­sich­ti­gung von Ent­wick­lungs­be­dar­fen, Wün­schen, Be­dürf­nis­se und Kom­pe­ten­zen aller Grund­schul­kin­der im Mit­tel­punkt der Ganz­tags­an­ge­bo­te ste­hen. Ei­ni­ge qua­li­ta­ti­ve Eck­punk­te für die Um­set­zung des Rechts­an­spru­ches auf Ganz­tags­be­treu­ung sehen die Un­ter­zeich­nen­den vor allem in fol­gen­den Ker­n­ele­men­ten:

  • Um­fang und Qua­li­fi­ka­ti­on des Per­so­nals
  • Qua­li­tät der An­ge­bo­te
  • An­re­gun­gen für ein ge­mein­sa­mes päd­ago­gi­sches Kon­zept von Schu­le und Be­treu­ung mit dem An­spruch einer ver­bind­li­chen Ko­ope­ra­ti­on,
  • päd­ago­gisch sinn­vol­le Räum­lich­kei­ten sowie eines
  • trag­fä­hi­gen Finan­zie­rung­kon­zep­tes.

Ge­mein­sa­mes An­lie­gen: Das ge­mein­sa­me An­lie­gen der Un­ter­zeich­ner ist die At­trak­ti­vi­tät des Ganz­ta­ges zu er­hö­hen und damit so­wohl die Zu­kunfts­chan­cen wie auch die Chan­cen­ge­rech­tig­keit für alle Kin­der und Ju­gend­li­chen zu si­chern.

Hal­tung des Ganz­tags­schul­ver­ban­des: Wir als Ganz­tags­schul­ver­band un­ter­stüt­zen die For­de­run­gen der Ge­mein­sa­men Er­klä­rung der ge­nann­ten Ver­bän­de! Unter kei­nen Um­stän­den darf der wei­te­re Ganz­tags­schul­aus­bau rein quan­ti­ta­tiv voll­zo­gen also nur die au­ßer­un­ter­richt­li­che Be­treu­ung aus­ge­baut wer­den. Wir legen Wert dar­auf, dass qua­li­ta­ti­ve Kon­zep­te ent­wi­ckelt, ge­för­dert und fi­nan­ziert wer­den, die die Kin­der und Ju­gend­li­chen wirk­lich för­dern, ihren Ta­len­ten und Be­ga­bun­gen ge­recht wer­den, ihren per­sön­li­chen Ent­wick­lun­gen Raum geben und ihre Leis­tungs­fä­hig­keit und Kom­pe­ten­zen för­dern. Dazu möch­ten wir noch ei­ni­ge Ker­n­ele­men­te deut­li­cher ak­zen­tu­ie­ren als in der Ge­mein­sa­men Er­klä­rung.

  • Dem Aus­bau der Ganz­tags­schu­le und der KITA kommt des­halb ge­sell­schaft­lich eine so große Be­deu­tung zu, weil in die­ser Phase der Ent­wick­lung der Kin­der am ehe­s­ten der so­zia­len Un­ge­rech­tig­keit in un­se­rem Bil­dungs­we­sen mit ge­eig­ne­ten Kon­zep­ten und För­der­pro­gram­men er­folg­reich ent­ge­gen­ge­wirkt wer­den kann.
  • Die Ver­wirk­li­chung des Rechts­an­spruchs auf Be­treu­ung im Grund­schulal­ter muss dazu füh­ren, dass echte Ganz­tags­grund­schu­len ent­ste­hen, in denen die Kin­der einen Un­ter­richt­sall­tag er­le­ben, in dem Vor­mit­tag und Nach­mit­tag päd­ago­gisch, in­halt­lich und per­so­nell ver­knüpft sind. Die Ent­wick­lung zur Ganz­tags­schu­le soll einen Schul­ent­wick­lungs­pro­zess aus­lö­sen, bei dem auch an­de­re päd­ago­gi­sche The­men (Inklu­si­on, Di­gi­ta­li­sie­rung) mit­ge­dacht wer­den müs­sen.
  • Die in vie­len Bun­des­län­dern be­ste­hen­de Par­al­le­li­tät von ver­schie­de­nen ganz­tä­gi­gen An­ge­bo­ten (Ganz­tags­schu­le, Hort, Mit­tags­be­treu­ung) soll­te zu­guns­ten eines ein­heit­li­chen Kon­zepts mit ver­bind­li­chen Kern­zei­ten für alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler und zu­sätz­li­chen frei­wil­li­gen An­ge­bots­zei­ten auf­ge­löst wer­den.
  • Es muss noch stär­ker er­forscht und in prak­ti­ka­blen Kon­zep­ten ent­wi­ckelt wer­den, wie man Be­ga­bun­gen bei Kin­dern aus El­tern­häu­sern mit nied­ri­gen so­zio­öko­no­mi­schen Sta­tus fest­stel­len und för­dern kann.
  • Die uni­ver­si­täre und die prak­ti­sche Phase der Leh­rer­aus­bil­dung müs­sen ver­pflich­tend den Ganz­tag als In­halt be­han­deln. Zu viele Leh­rer/innen, auch junge, mei­nen fälsch­li­cher­wei­se immer noch, dass der Lehr­er­be­ruf ein Halb­tags­job ist. Gera­de im Ganz­tag ist die Lehr­per­son eine wich­ti­ge Per­son, Ori­en­tie­rungs- und Rei­bungs­punkt. Dazu muss sie aber auch prä­sent sein!
  • Wirk­li­che Te­am­ar­beit in den Schu­len muss ge­för­dert und ver­bind­lich ge­macht wer­den. Kon­kret be­deu­tet das die Ein­rich­tung von mul­ti­pro­fes­sio­nel­len Teams mit Ak­teu­ren aus un­ter­schied­li­chen Be­rei­chen (Ge­sund­heit, So­zia­le Ar­beit, Psy­cho­lo­gie, Kunst und Kul­tur etc.).
  • Die Grund­schu­len müs­sen aus­rei­chen­de fi­nan­zi­el­le und per­so­nel­le Res­sour­cen zur Ent­wick­lung von Ganz­tags­schul­kon­zep­ten be­kom­men. Nur mit fi­nan­zi­el­ler und per­so­nel­ler Un­ter­stüt­zung, u.a. durch Coa­ches, Schul­ent­wick­ler und Fort­bil­dun­gen, kann die Ent­wick­lung, Um­set­zung und die Nach­hal­tig­keit von qua­li­ta­tiv guten Ganz­tags­schul­kon­zep­ten ge­lin­gen!

***

Neu­er­schei­nung in der Reihe Schul­ge­schicht­li­che Ab­hand­lun­gen der Aka­de­mie für Ganz­tagspäd­ago­gik

Wies­ba­den/Hilt­pold­stein 02.06.2020.

GANZTAGSSCHULE ODER HALBTAGSSCHULE?

Zeit­kon­zep­te in Hes­sen vom Mit­tel­al­ter bis ins 20. Jahr­hun­dert

Bd. 2 der Reihe Schul­ge­schicht­li­che Ab­hand­lun­gen
Guido Seel­mann-Eg­ge­bert
ISBN: 978-3-946109-25-9 136 Sei­ten, zahlr. Ab­bil­dun­gen, 14.95 Euro

Zu den ak­tu­ell wich­tigs­ten bil­dungs­po­li­ti­schen Ent­wick­lun­gen ge­hört der Aus­bau von Ganz­tags­an­ge­bo­ten in allen Schul­for­men. Wie aber sah frü­her ein Schul­tag aus – wann fing der Un­ter­richt an, wie lange dau­er­te eine Schul­stun­de, wann war die Schu­le zu Ende? An­hand von zahl­rei­chen Bei­spie­len und Ori­gi­nal­stun­den­plä­nen ver­folgt der Band die wech­sel­vol­le Ge­schich­te un­ter­schied­li­cher schu­li­scher Zeit­kon­zep­te in Hes­sen und der De­bat­ten darum.

Hier be­stel­len

Re­zen­si­on lesen (Kris­ti­na Bar­tak-Lipp­mann)

***

Bun­des­kon­gress 2020 ab­ge­sagt - Neuer Ter­min: 24.-26.11.2021 in Bre­men

Ham­burg, 14.04.2020

Wegen der ak­tu­el­len Un­ge­wiss­heit über den wei­te­ren Ver­lauf der Co­ro­na­kri­se sehen wir uns au­ßer­stan­de, den Bun­­­des­­­kon­­­gress 2020 in der Han­­­se­­­stadt Bre­­­men in die­sem Jahr wei­ter zu ver­fol­gen.

Die Ta­­­gung unter dem Leit­­­satz:

„Lasst uns en­d­­­lich gute Schu­le ma­chen! - Ganz­­­tag ge­­­lingt nur im Team“

wird daher um ein Jahr auf den No­vem­ber 2021 ver­scho­ben.

Wei­te­­­re In­­­for­­­ma­tio­­­nen

Haben Sie Wün­­­sche und An­re­­­gun­­­gen zur Ta­­­gung, dann schrei­­­ben Sie an Eva Rei­ter, Bun­­­des­vor­­­­­sit­­­zen­­­de

***

Fach­ta­gung Hes­sen ab­ge­sagt

Wies­ba­den 26.03.2020

Die Fach­ta­gung des Ganz­tags­schul­ver­ban­des, Lan­des­ver­band Hes­sen, 2020 mit dem Schwer­punkt­the­ma: "School-Life-Balan­ce" - Men­ta­le, psy­chi­sche und phy­si­sche Ge­sund­heit durch die Ganz­tags­schu­le - ge­plant für den 13.05.2020 kann wegen der der­zei­ti­gen Ge­sund­heits­kri­se lei­der nicht statt­fin­den.

Ein even­tu­el­ler Er­satz­ter­min wird recht­zei­tig be­kannt­ge­ge­ben.

***

Neue An­for­de­run­gen an den Schul­bau“ - eine Ver­an­stal­tung des Deut­schen In­sti­tuts für Ur­ba­nis­tik (difu) in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Deut­schen Städ­te­tag (Wie­der­ho­lungs­se­mi­nar)

Ham­burg, 20.02.2020

Neben einem Blick auf die Ak­teu­re und Rol­len beim Schul­bau und der Frage nach ar­chi­tek­to­ni­schen Ideen für zeit­ge­mä­ße Schul­bau­kon­zep­te sprach un­se­re Bun­des­vor­sit­zen­de zum Thema: „Viel­fäl­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen ge­wach­sen: Wie sich „die Schu­le“ ver­än­dert (hat) – und ver­än­dern wird“.

Den voll­stän­di­gen Bei­trag dazu fin­den Sie hier

***

Neuer Vor­stand ge­wählt

Rust, 28.11.2019

Auf der Mit­glie­der­ver­samm­lung am 28.11.2019 in Rust wurde ein neuer Vor­stand ge­wählt.

Der neue Vor­stand von links nach rechts: Beate Pe­ters. Da­nie­la Well­ner-Petsch, Ca­ri­na Merth, Eli­sa­beth Rei­nert, Alex­an­der Scheue­rer, Silke Zim­mer­mann, Eva Rei­ter, Frank M. Rei­ter, Gio­van­na Dold, Dr. Anna-Maria See­mann, Beate Rit­ter und Rolf Rich­ter

***

Neues aus der Ex­per­ten­run­de Rechts­an­spruch Guter Ganz­tag

Bre­men, 28.06.2019

"Die Bun­des­re­gie­rung will jedem Grund­schul­kind eine Ganz­tags­be­treu­ung er­mög­li­chen. Flan­kie­rend zu dem Ge­set­zes­vor­ha­ben, das bis 2025 um­ge­setzt wer­den soll, haben AWO Bun­des­ver­band, Ber­tels­mann-, Mer­ca­tor- und Ro­bert-Bosch-Stif­tung eine Ex­per­ten­run­de „Rechts­an­spruch guter Ganz­tag“ ein­ge­rich­tet mit dem Ziel, eine bun­des­wei­te Platt­form für den in­for­mel­len Aus­tausch der an der Ge­stal­tung und Um­set­zung des Rechts­an­spruchs be­tei­lig­ten Ak­teu­re zu schaf­fen." Zwei Rechts­ex­per­ti­sen sind jetzt dazu ver­füg­bar.

Mehr lesen

***

Ganz­tags­schul­ver­band will On­li­ne­prä­senz aus­bau­en

Frank­furt, 29.06.2019

Vor­stands­klau­sur macht Vor­schlä­ge für die Zu­kunft des Ver­ban­des

Wäh­rend einer sehr in­ten­si­ven Klau­sur­ta­gung am 29. Juni 2019 in Frank­furt am Main be­fas­sen sich 12 Vor­stands­mit­glie­der aus dem Bun­des­vor­stand und den Lan­des­ver­bän­den mit den Per­spek­ti­ven der Ver­bands­ar­beit in den kom­men­den Jah­ren. Die di­gi­ta­len Ver­än­de­run­gen las­sen auch die Ver­bands­or­ga­ni­sa­ti­on nicht un­be­rührt. So bil­de­ten die Mit­glie­der­ver­wal­tung (künf­tig web­ba­siert), die Ho­me­pa­ge, die Prä­senz in den so­zia­len Me­di­en, die Öf­fent­lich­keits­ar­beit, ver­bands­ei­ge­ne Pub­li­ka­tio­nen, die Mit­glie­d­er­wer­bung, die Ko­ope­ra­ti­on und die ver­band­sin­ter­ne sowie ex­ter­ne Ver­net­zung die zen­tra­len The­men der Klau­sur.

Mehr lesen

***

Haus­auf­ga­ben: Wich­ti­ger Bau­stein für den Schu­ler­folg oder ein Rück­schritt in schu­li­sche Stein­zeit?

Ham­burg, 18.09.2018

Haus­auf­­ga­­ben im Ganz­­tag sind ein wich­ti­­ges und schwie­ri­­ges, je­­doch bis­her nicht ab­sch­lie­­ßend ge­­lös­tes Thema. Fakt ist, Haus­auf­­ga­­ben ver­­schär­­fen so­­zia­le Un­ter­­schie­­de - man könn­te sogar sagen, bei Haus­auf­­ga­­ben endet die Bil­­dungs­­­ge­rech­tig­keit. Ganz­­tags­­schu­len kön­­nen dar­auf die ein­­zig rich­ti­­ge Ant­wort bie­ten. Lesen Sie dazu die vom Lan­­des­­ver­­­band Ham­­burg er­ar­­bei­te­te Stel­­lung­­nah­­me des Ganz­­tags­­schul­­ver­­­ban­­des:

Zum Dow­n­load der Stel­lung­nah­me des Ganz­tags­schul­ver­ban­des

***

Ganz­tags­schul­ver­band Hes­sen for­dert kos­ten­frei­es Mit­ta­ges­sen

Hes­sen, 03.04.2019

"Die Er­fah­run­­­gen an ganz­tä­­­gig ar­­­bei­ten­­­den Schu­len ma­chen deut­­­lich, dass viele Kin­­­der und Ju­­­gen­d­­­li­che nicht am Mit­ta­­­ge­s­­­sen teil­­­neh­­­men kön­­­nen, weil sie dafür das Geld nicht haben. Ein kos­ten­frei­­­es Mit­ta­­­ge­s­­­sen für alle Schü­le­rin­­­nen und Schü­­­ler an ganz­tä­­­gig ar­­­bei­ten­­­den Schu­len ist längst über­­­­­fäl­­­lig“, er­­­klärt Guido Seel­­­mann-Eg­­­ge­­­bert, Lan­­­des­vor­­­­­sit­­­zen­­­der des Lan­­­des­­­ver­­­­­ban­­­des Hes­­­sen im Ganz­­­tags­­­schul­­­ver­­­­­band.

Be­­­son­­­ders deut­­­lich wird das Pro­blem an Schu­len in so­­­zia­len Brenn­­­punk­ten mit einem hohen An­­­teil an Kin­­­dern mit Mi­­­gra­ti­­­ons­hin­ter­­­grund und Fa­­­mi­­­li­en in pre­­­kä­ren Ver­häl­t­­­nis­­­sen. Die durch­­­aus vor­­­han­­­de­­­ne Mög­­­lich­keit der fi­nan­­­zi­el­len Un­ter­­­stüt­­­zung für die Kos­ten der Mit­­­tags­­­mahl­­­zeit wird oft­­­mals aus Scham­­­ge­­­fühl nicht ge­­­nutzt. Die meis­ten Schu­len haben in­­­­­zwi­­­schen ein gutes, ge­­­sun­­­des und aus­­­­­ge­wo­­­ge­­­nes Es­­­sen­an­­­ge­­­bot in der Mit­­­tags­­­pau­­­se. Ge­­­mein­sa­­­mes Mit­ta­­­ge­s­­­sen im Kreis der Klas­­­se ist aber ein wich­ti­­­ger päd­a­­go­­­gi­­­scher Be­­­stan­d­­­teil eines ge­­­lin­­­gen­­­den Ganz­­­tags­­­kon­­­zep­tes. Im Rah­­­men eines guten Rhy­th­­­mi­­­sie­rungs­­­­­kon­­­zepts ge­hört das ge­­­sun­­­de Mit­ta­­­ge­s­­­sen auf der Grun­d­la­­­ge der Deut­­­schen Ge­­­sell­­­schaft für Er­näh­rung (DGE) als zen­tra­­­ler Be­­­stan­d­­­teil dazu. Au­­­ßer­­­dem ist zu be­­­fürch­ten, dass die Kin­­­der Fast­­­food oder Sü­­­ßig­kei­ten zu sich neh­­­men, um ihren Koh­le­hy­drat­­­be­darf zu stil­len. Die Fol­­­gen einer nicht aus­­­­­ge­wo­­­ge­­­nen Er­näh­rung im Kin­­­des- und Ju­­­gen­dal­ter müs­­­sen hier nicht dar­­­ge­­­stellt wer­­­den, sie sind hin­­­rei­chend be­­­kannt und ver­­­ur­sa­chen unter Um­­­stän­­­den Über­­­ge­wicht, Ma­­­ger­­­sucht oder an­­­de­ren Fehl­ent­wick­­­lun­­­gen. Ge­­­sun­­­de Er­näh­rung ist des­halb auch ein wich­ti­­­ger Be­­­stan­d­­­teil eines schu­­­li­­­schen Er­näh­rungs­­­­­kon­­­zep­tes ge­ra­­­de an Grun­d­­­schu­len, wo die Wei­chen für ein ge­­­sun­­­des Auf­wach­­­sen von Kin­­­dern ge­­­stellt wer­­­den. Vor allem Fa­­­mi­­­li­en mit meh­re­ren schul­pflich­ti­­­gen Kin­­­dern sind durch die Kos­ten für das Mit­ta­­­ge­s­­­sen stark be­las­tet. Auch das Teil­ha­­­be­pa­ket der Bun­­­des­re­­­gie­rung greift da nicht immer - aus falscher Scham, Un­wis­­­sen­heit oder weil das Ein­­­kom­­­men knapp über der Be­­­mes­­­sungs­­­­­gren­­­ze liegt. Vor allem wer­­­den viele un­­­nö­ti­­­ge Ver­wal­tungs­­­­­kos­ten ein­­­ge­spart.

An Ber­­­li­­­ner Grun­d­­­schu­len wird im kom­­­men­­­den Schul­jahr das Mit­ta­­­ge­s­­­sen der Jahr­­­gän­­­ge 1 - 6 kos­ten­­­frei. Das ist ein mu­ti­­­ger und zu­­­kunfts­­­wei­­­sen­­­der Schritt. In an­­­de­ren Län­­­dern, wie z.B. Schwe­­­den ist die Mit­­­tags­­­mahl­­­zeit für die Kin­­­der seit vie­len Jah­ren kos­ten­­­frei. Den Grun­d­­­schu­len würde un­­­nö­ti­­­ger und läs­ti­­­ger Ver­wal­tungs­­­auf­wand ge­nom­­­men. In einem er­s­ten Schritt soll­te das kos­ten­freie Mit­ta­­­ge­s­­­sen an Grun­d­­­schu­len an­­­ge­­­bo­ten wer­­­den. Dies ist daher eine wich­ti­­­ge und loh­­­nens­wer­te "In­­­ve­s­ti­ti­on in die Zu­­­kunft" un­­­­­se­­­rer Kin­­­der.

Guido Seel­­­mann-Eg­­­ge­­­bert, 1. Vor­­­sit­­­zen­­­der Lan­­­des­­­ver­­­­­band Hes­­­sen

***

Bun­des­wei­te Qua­li­täts­of­fen­si­ve für Ganz­tags­schu­len

Hof­heim/Hil­t­­pol­t­­stein, 17.07.2018

Bun­­des­weit er­st­­ma­­lig er­hal­ten Ab­­sol­­ven­ten das Zer­ti­­fi­­kat Fach­päd­a­go­­gin/Fach­päd­a­go­­ge für Ganz­­tags­­schu­len (IHK).

Zu den ge­­gen­wär­tig wich­tigs­ten bil­­dungs­­­po­­li­ti­­schen Ent­wick­­lun­­gen ge­hört der in Deutsch­­land stark vor­­an­­ge­trie­­be­­ne Aus­­bau von Ganz­­tags­an­­ge­­bo­ten an Schu­len. Die be­­grü­­ßens­wer­te Ent­wick­­lung des Aus­­baus wird von der Her­aus­­for­­de­rung be­glei­tet, qua­­li­ta­tiv hoch­­wer­ti­­ge An­­ge­­bo­te be­reit­­zu­s­tel­len, in­s­­be­­son­­de­­re mit Blick auf die Qua­­li­­fi­­ka­ti­on der Mit­ar­­bei­ter/innen. Der im Koali­ti­­ons­­ver­­­trag der Bun­­des­re­­gie­rung for­mu­­lier­te Rechts­an­­spruch auf Ganz­­tags­­be­treu­ung an Schu­len wird den Fach­­kräf­te­­be­darf in die­­sem Seg­­ment wei­ter er­hö­hen. Die in Ober­­fran­ken an­­säs­­si­­ge Aka­­de­­mie für Ganz­­tags­­schul­päd­a­go­­gik hat auf den er­höh­ten Fach­­kräf­te­­be­darf bei schu­­li­­schen Ganz­­tags­an­­ge­­bo­ten mit der Ent­wick­­lung einer zer­ti­­fi­­zier­ten For­t­­bil­­dung rea­­giert: Deutsch­­lan­d­weit er­st­­mals er­hiel­ten im Juni 2018 Ab­­sol­­ven­ten aus meh­re­ren Bun­­des­län­­dern das Zer­ti­­fi­­kat Fach­päd­a­go­­gin/Fach­päd­a­go­­ge für Ganz­­tags­­schu­len (IHK).

Zum Text der Pres­se­mit­tei­lung