Kongresshistorie
| Datum | Ort | Thema |
|---|---|---|
| 17.11.-20.11.2024 | München | Kulturelle Bildung mit Ganztag |
| 15.11.-17.11.2023 | Bremen | Ganztag gelingt gemeinsam |
| 09.11.-11.11.2022 | Leipzig |
Zukunft Ganztag:
Weiterdenken - Weiterentwickeln - Weitergehen |
| 22.11.-25.11.2021 | Online | Ganztag jetzt - Qualitätsbereiche guter Ganztagsschulen |
| 27.11.-29.11.2019 | Rust / Ettenheim | Ganztagsschule 2030. Herausforderung Digitalisierung |
| 07.-09.11.2018 | Hamburg | Meine Schule bin ich! Mitreden – Mitbestimmen – Mitgestalten: Demokratie in der Ganztagsschule |
| 15.-17.11.2017 | Berlin | Ganztags(t)räume – Wenn Raum und Pädagogik zusammen wirken … |
| 09.-11.11.2016 | Essen | Mehr als Unterricht – Starke Kinder in der Ganztagsschule |
| 18.-20.11.2015 | Lübeck | Chancen entwickeln für alle – Praxis der Ganztagsschule |
| 19.-21.11.2014 | Neuss/Düsseldorf | Ganztagsschule – Bilanz – Praxis – Perspektive |
| 20.-22.11.2013 | Augsburg | Praxis Ganztagsschule – Schulkultur als eine multiprofessionelle Aufgabe |
| 28.-30.11.2012 | Saarbrücken | Ganztagsschule in Europa |
| 16.-18.11.2011 | Erfurt | Ganztagsschule: Lebens- und Lernwelten |
| 17.-19.11.2010 | Hamburg | Zukunftsaufgabe Ganztagsschule – Impulse für die Weiterentwicklung |
| 11.-13.11.2009 | Karlsruhe | Ganztagsschule – Motor der Schulreform |
| 19.-21.11.2008 | Hannover | Qualität an Ganztagsschulen |
| 14.-16.11.2007 | Leipzig | Nachhaltiges Lernen in der Ganztagsschule – Partizipation, Individualisierung, Kooperation |
| 01. — 03.11.2006 | Bremen | Ganztagsschule – Herausforderung für ganzheitliches und anregendes Lernen |
| 02.-04.11.2005 | Frankfurt/M. | Ganztagsschule als kreatives Feld. Reformpädagogischer Ansatz – Praxiserfahrung – Innovation |
| 17.-19.11.2004 | Essen | Ganztagsschule beginnt am Vormittag – Möglichkeiten zur Gestaltung des Schultages |
| 05.-07.11.2003 | Braunschweig | Ganztagsschule – erweiterter Schultag als pädagogische Herausforderung |
| 20.-22.11.2002 | Kaiserslautern | Bildungsoffensive durch Ganztagsschulen |
| 14.-16.11.2001 | Weingarten | Aufbruch in die Bildungsgesellschaft – Konjunktur für Ganztagsschulen |
| 08.-10.11.2000 | Hamburg | Ganztagsschule 2000 Chancen und Herausforderungen |
| 17.-19.11.1999 | Köln | Lernen und Erziehen – Schulen mit ganztägigen Konzeptionen |
| 25.-27.11.1998 | Potsdam | Qualität von Schulen mit ganztägigen Konzeptionen |
| 12.-14.11.1997 | Lübeck | Angst in der Schule – Aufwachsen in schwieriger Zeit |
| 12.11.96 | Tutzing | Lebensraum Schule – Schullust statt Schulfrust |
| 09.11.95 | Frankfurt/M. | Autonomie und Schulprofil |
| 21.-23.09.1994 | Leipzig | Öffnung von Schule – schulische Angebote – außerschulische Möglichkeiten – |
| 03.-06.11.1993 | Vaals | Lebensraum Ganztagsschule – gesünder leben und lernen |
| 11.-14.11.1992 | Berlin | Mehr Zeit für Kinder |
| 11.-14.09.1991 | Bonn | Ganztagsschule - mehr (als) Unterricht (?) |
| 19.-22.09.1990 | Kassel | Formen „Ganztägiger Betreuung" – Ganztagsschule im Spannungsfeld pädagogischer und sozialer Bedürfnisse |
| 20.-23.09.1989 | Hamburg | Herausforderung Ganztagsschule – Aufgaben einer sich verändernden Gesellschaft |
| 12.-15.10.1988 | Friedrichshafen | Förderung an Kreativität: Lernen und Spielen an der Ganztagsschule |
| 23.-26.09.1987 | Schloss Vahrenholz | Lerngelegenheiten und Lernräume – Konzepte und Profile für Ganztagsschulen |
| 24.-27.09.1986 | Ulm | Organisationsformen des Lernens an Ganztagsschulen |
| 16.-19.10.1985 | Berlin | Freizeit und Projektarbeit an Ganztagsschulen |
| 19.-22.09.1984 | Münster | Freizeit an Ganztags- und Tagesheimschulen |
| 19.-22.10.1983 | Köln | Ganztagsschule, eine Notwendigkeit für die gegenwärtige Gesellschaft |
| 13.-16.10.1982 | München | Aktuelle Probleme an Ganztagsschulen |
| 30.09.-03.10.81 | Wolfsburg | Ganztagsschule im europäischen Vergleich II |
| 01.-04.10.1980 | Lindau | Ganztagsschule im europäischen Vergleich I |
| 27.-29.09.1979 | Barsinghausen | GTS 1979 – Zwischenbilanz und Perspektiven einer Weiterentwicklung |
| 28.09.-01.10.78 | Lübeck / Travemünde | Personelle Bedürfnisse der Ganztagsschule im außerunterrichtlichen Bereich |
| 23.09.77 | Frankfurt / M. | Ein Beitrag zur Humanisierung der Schule (Jahreshauptversammlung) |
| 27.-30.10.1977 | Nürnberg | Soziales Lernen in der Ganztagsschule |
| 23.-25.09.1976 | Berlin | Gesamtschulen in Bildungszentren |
| 16.-18.10.1975 | Arolsen | Arbeitstagung und Jahreshauptversammlung |
| 02.-04.10.1974 | Gelsenkirchen | Gesamtschulen als Ganztagsschulen |
| 24.-25.05.1974 | Stuttgart | Gesundheitliche Aspekte der Ganztagsschule |
| 24.-25.01.1974 | Kassel (HILF) | Ganztagsschule und Fünftagewoche (Expertentagung) |
| 24.-25.05.1973 | Königstein/Ts. | Rhythmisiert lernen. Ganztagsschule – Beitrag zur Jugend- und Gesundheitspolitik |
| 28.-30.09.1972 | Kiel | Hausaufgaben in der Ganztagsschule |
| 19.11.71 | Frankfurt/M. | Empfehlungen zur Errichtung von Ganztagsschulen |
| 22.-23.04.1971 | Mainz | Stufenspezifische Formen der Ganztagsschule |
| 20.-22.06.1970 | Berlin | Schulbau |
| 13.05.70 | Dortmund | Mahlzeiten und Getränke |
| 19.02.70 | Frankfurt/M. | Jahreshauptversammlung |
| 25.04.69 | Frankfurt/M. | Arbeitszeit des Lehrers, Rationalisierung des Unterrichts |
| 25.-29.11.1968 | Kassel, Reinhardswaldschule |
Grundsatztagung |
| 28.-29.06.1967 | Hofheim/Ts. | Pädagogische und organisatorische Probleme der Tagesheimschule und Konsequenzen für den Schulbau |
| 23.-24.11.1967 | Stuttgart | Erfahrungen mit Ganztagsschulen |
| 03.-11.06.1967 | Dortmund | Internationale Schulausstellung |
| 04.-05.11.1966 | Berlin | Schule auf neuen Wegen |
| 26.11.65 | Duisburg | Gymnasium und Tagesheimschule |
| 09.-11.09.1965 | Hamburg | Die ganztägige Sonderschule |
| 24.-25.03.1965 | München | Arbeitstagung für Schulverwaltungsbeamte: Einrichtung von Tagesheimschulen |
| 20.11.64 | Frankfurt/M. | Ausland-Gymnasium |
| 05.-06.03.1964 | Dortmund | Die Tagesheimschule – Wege und Möglichkeiten |
| 21.-22.03.1963 | Frankfurt/M. | Arbeitstagung für Vertreter von Frauen-, Eltern- und Jugendverbänden: Familie und Tagesheimschule |
| 29.11.63 | Frankfurt/M. | Schulreform und Tagesheimschule |
| 08.-12.07.1963 | Kronenburg | Zur Tagesheimschule |
| 13.-14.09.1962 | Kassel | Auswirkung der Tagesheimschule auf das Verhältnis von Lehrern, Schülern und Unterrichtsmethode |
| 27.-29.11.1961 | Hamburg | UNESCO: Pädagogische Erwägungen über die Ganztagsschule |
| 17.-18.11.1961 | Frankfurt/M. und Hofheim |
Wandel der Erziehungssituation der Schule |
| 02.12.60 | Hamburg | Die Stellung des Erziehers zwischen der Welt der Jugend und der Welt der Erwachsenen |
| 02.-04.12.1959 | Frankfurt | Tagesheimschule – Notlösung oder Modell |
| 14.11.58 | Frankfurt | Der pädagogische Auftrag der Tagesheimschule |
| 24.01.58 | Frankfurt | Die Tagesheimschule in der Lebensordnung unserer Zeit |
| 02.05.57 | Kassel | 5-Tage-Woche-Tagesheimschule |
| 28.03.55 | Frankfurt | Die Tagesheimschule als pädagogische Forderung |
| 12.02.55 | Frankfurt | Konstituierende Sitzung des Ganztagsschulvervbandes im Stadtverordneten-Sitzungssaal des Römers zu Frankfurt am Main |
| 26.-27.11.1954 | Kassel | Die Tagesheimschule – ihre pädagogischen Aufgaben und die praktischen Fragen ihrer Einrichtung |
Termine
13.11.2025, 17:00-18:30 Uhr
Ort: Online
20.11.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Save the Date: Mitgliederversammlung 2025
Ort: Online
Zugang zum Mitgliederbereich
Jetzt Mitglied im Ganztagsschulverband e.V. werden
und von Vorteilen profitieren …
- Exklusiver Mitgliederbereich
- Unterstützung und Austausch
- Kongresse auf Bundesebene
- Fachtage auf Landesebene
- Zeitschrift DIE GANZTAGSSCHULE