Einladung: Zoom-Treffen zum Erfahrungsaustausch angesichts der aktuellen Krisen (Ukraine u. Corona)
Lübeck, 31.03.2022.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder,
das Schuljahr 2021/22 hat mit einer vorsichtigen Hoffnung auf Normalisierung des schulischen Ganztags begonnen, aber … die Lern-Rückstände der Schüler:innen sind noch nicht aufgearbeitet und der Ganztag ist noch nicht an allen Schulen wieder auf zufriedenstellendem Niveau angekommen.
In den letzten Wochen erschüttert uns alle der Krieg in der Ukraine und wirkt sich auch auf den Unterricht und auf unsere Schüler:innen aus. Geflüchtete Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine sind bereits in den Schulen angekommen. Schulleiter:innen, Lehrkräfte, Mitarbeiter:innen sind erneut gefordert: es fehlt an zusätzlichen Lehrkräften, Materialien und Räumen, um diese Schüler:innen angemessen zu unterrichten.
Vor diesem Hintergrund kann es hilfreich sein,
dass wir uns zu einem virtuellen Erfahrungsaustausch treffen:
Dienstag, 17.Mai 2022, 17.00 bis 18.00 Uhr (via Zoom)
Ich bitte um Anmeldung
bis Dienstag, 10. Mai 2022 an reinert@ganztagsschulverband.de
Die Zugangsdaten folgen kurz vor dem Treffen.
Bis dahin…
… wünsche ich Ihnen und Euch allen
trotz aller Herausforderungen in Schule und Alltag eine erholsame Ferienzeit und frohe Ostertage!
Elisabeth Reinert
Vorstandsmitglied im Ganztagsschulverband e.V.
***
Ganztagsschulen und Kooperationen – Was geht in Schleswig-Holstein?! Bericht zum Treffen des Ganztagsschulverbands in Schleswig-Holstein
Lübeck, 11.02.2020
Das Thema KOOPERATIONEN ist für die ganztägig arbeitenden Schulen ein wiederkehrendes Thema, das stets neu gedacht und kritisch beleuchtet werden muss.
Besonders in den Focus treten die Grundschulen im Land, laut Koalitionsvertrag von Union und SPD sollen alle Kinder in Grundschulen ab 2025 einen Anspruch auf Ganztagsbetreuung haben, von der ersten bis zur fünften Klasse, an fünf Tagen in der Woche.
Die aktuelle Situation an den Ganztags-Grundschulen im Land stellt sich sehr unterschiedlich dar, die Modelle zur Gestaltung des Nachmittags sind vielfältig.